Aktuelles
01.06.23 10 Jahre Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" - Neue einheitliche Nummer: 116016
Zum Jubiläum neue, einheitliche Rufnummer in Deutschland
Seit zehn Jahren bietet das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ niedrigschwellige Beratung und Unterstützung für Frauen in Not. Zum Jubiläum wird die bisherige Rufnummer verkürzt und vereinfacht. Die bisherige Nummer 08000 116 016 bleibt mindestens ein Jahr weiter parallel erreichbar. Vom 01. Juni an ist das Hilfetelefon in Deutschland unter der Nummer 116016 rund um die Uhr erreichbar.
30. und 31. Januar 2023 Seminare zum Umgang mit sexualisierter Diskriminierung und Gewalt
Seminar für Studierende am 30. Januar 2023 von 14:30 bis 18:30 Uhr
Seminar für Führungskräfte am 31. Januar 2023 von 09:00 bis 13:00 Uhr
Anmeldung über das Fortbildungsprogramm der Universität Konstanz bis 27.01.23
25.11.2022 Vertrauensanwältin Michaela Spandau im Amt bestätigt
Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) führt den Einsatz der Vertrauensanwältin für den Bereich sexualisierte Diskriminierung, sexuelle Belästigung und Gewalt fort.
22. Nov. 2022: Kein Missverständnis - sexualisierte Gewalt an Hochschulen. Podiumsdiskussion
Begrüßungsrede: Dr.in Kristina Kütt, Stellvertreterin der Zentralen Frauenbeauftragten
Panelistinnen: • Stephanie Wagner, Frauenbeauftragte und Studentin am Institut für Physik (HU) • Lina Knorr, Wissenschaftliche Mitarbeiterin (HU) und Seminarleiterin von #UniToo • Theda Giencke, Rechtsanwältin, Beratung bei Lara Krisenzentrum für vergewaltigte und sexuell belästigte Frauen
Moderation: Şeyda Kurt, Journalistin und Autorin.
Video auf youtube: www.youtube.com/watch
2022 Aktualisierung der Richtlinie gegen Diskriminierungen und sexualisierte Gewalt
Am 14. September 2022 wurde im Senat der Universität Konstanz die aktualisierte Version der Richtlinie gegen Diskriminierungen und sexualisierte Gewalt von 2015 verabschiedet. Diese hat als Hauptziele den Schutz vor und Abbau von Diskriminierungen, sexualisierter Belästigung und Gewalt. Sie gilt für alle Mitglieder und Angehörige der Universität bei allen Aktivitäten, die von der Universität verantwortet oder dieser zugerechnet werden.
Die Aktualisierung ist auf Grund vieler gesellschaftlicher Entwicklungen im Bereich Chancengerechtigkeit nötig geworden. Hinzu kommen neue gesetzliche Regelungen im Landeshochschulgesetz (LHG) Baden-Württemberg, dessen Neufassung im Dezember 2020 in Kraft getreten ist. Außerdem wurde die Richtlinie an den im Februar 2019 vom Senat verabschiedeten Diversity-Kodex angepasst, wodurch zusätzliche Marginalisierungsdimensionen erstmalig berücksichtigt werden.
25.11.2020 Nein zu Gewalt an Frauen
Frei leben ohne Gewalt. Jedes Jahr am 25. November erinnert terre des femmes mit einer Fahnenaktion an die Situationen von Frauen in der ganzen Welt.
Das Jahresmotto von terre des femmes lautet 2020 #meinherzgehörtmir
13.11.2020 Vertrauensanwältin
Die Rechtsanwältin Michaela Spandau wird unabhängige Vertrauensanwältin für sexualisierte Diskriminierung, sexuelle Belästigung und Gewalt im Geschäftsbereich des MWK.
Wintersemester 2020 Kampagne #zieheinenschlussstrich
#zieheinenschlussstrich ist eine Kampagne für ein respektvolles Miteinander und gegen sexualisierte Diskriminierung und Gewalt an den Hochschulen in Baden-Württemberg. Weitere Inhalte folgen in Kürze.
12.08.20 Hochschulen unterzeichnen Resolution
In der Gesellschaft werden nach wie vor Menschen sexuell belästigt und diskriminiert. Vor allem Frauen sind davon betroffen. Auch an Hochschulen kommt es zu sexueller Belästigung und Diskriminierung. Das Land und die Hochschulleitungen unterzeichneten die Resolution gegen sexualisierte Diskriminierung, sexuelle Belästigung und Gewalt.
27.03.20 Hilfsmaßnahmen für Frauen vereinbart
Um von häuslicher Gewalt betroffene Frauen auch während der Corona-Zeit gut zu schützen, haben das Bundesfrauenministerium und die Bundesländer umfangreiche Hilfsmaßnahmen vereinbart.
26.03.20 Ministerin Giffey: Hilfetelefon für Frauen ist unverzichtbar.
Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" ist auch in der Coronakrise unverzichtbar.