
Profil+
studienbegleitend gezielt Akzente für den Berufseinstieg setzen
Startklar für Deinen Traumjob
Profil+ ist ein studienbegleitendes Angebot, das Dich bei der Vorbereitung auf den Berufseinstieg unterstützt. Mit Profil+ kannst Du Dir ganz einfach neben dem Studium die nötigen Zusatzkompetenzen für Deinen Traumjob aneignen.
Wie funktioniert Profil+?
Profil+ besteht aus zwei Teilen: Mit dem berufsrelevanten Profil setzt Du gezielt Akzente für ein bestimmtes Berufsfeld. Mit den Karrierekompetenzen ergänzt Du Dein Fachwissen durch allgemeine Fähigkeiten für Deine Karriere. Alle Deine Leistungen werden in einem Zertifikat festgehalten. Um das Zertifikat zu erhalten, musst Du insgesamt 6 Angebote nutzen. Natürlich kannst Du auch mehr Angebote in Anspruch nehmen.
Berufsrelevantes Profil
Dein Profil kannst Du aus unserem stetig wachsenden Angebot aussuchen. Jedes Profil setzt sich aus verschiedenen Handlungsfeldern zusammen, die für den Arbeitsalltag in diesem Berufsfeld relevant sind. Um das Zertifikat zu erhalten, musst Du aus mindestens drei Handlungsfeldern Deines gewählten Profils je mindestens ein Angebot nutzen.
Karrierekompetenzen
Die Karrierekompetenzen setzen sich aus drei Modulen zusammen: (1) Orientieren, (2) Bewerben und (3) Netzwerken. Sie vermitteln Dir wichtige Kompetenzen für einen gelungenen Berufseinstieg und einen erfolgreichen Berufsalltag. Um das Zertifikat zu erhalten, musst Du aus jedem Modul mindestens ein Angebot nutzen.
berufsrelevante Profile
Gründung und Entrepreneurship
Handlungsfelder des Berufsprofils Gründung und Entrepreneurship:
- Ideation und Kreativität
- Startup-Methoden und -Tools
- Finanzierung und Businessplan
- Steuern, Recht, Markenschutz und Patentrecht
- Marketing, Kommunikation und Rhetorik
- Sprachliche und interkulturelle Kompetenzen
- Verhandlungsführung und Konfliktmanagement
- Führen und Team
Die aktuell agebotenen Kurse findest Du im Vorlesungsverzeichnis bei den Schlüsselqualifikationen.
Kunst und Kultur
Handlungsfelder des Berufsprofils Kunst und Kultur:
- Kunstmarkt und -management
- Marketing, Kommunikation und Rhetorik
- Sprachliche und interkulturelle Kompetenz
- Verhandlungsführung und Konfliktmanagement
- Ideation und Kreativität
- Führen und Team
Die aktuell agebotenen Kurse findest Du im Vorlesungsverzeichnis bei den Schlüsselqualifikationen.
Medien und Journalismus
Handlungsfelder des Berufsprofils Medien und Journalismus:
- Sprachliche und interkulturelle Kompetenzen
- Marketing, Kommunikation und Rhetorik
- Ideation und Kreativität
- Verhandlungsführung und Konfliktmanagement
- Führen und Team
Die aktuell agebotenen Kurse findest Du im Vorlesungsverzeichnis bei den Schlüsselqualifikationen.
Personal und Organisation
Handlungsfelder des Berufsprofils Personal und Organisation:
- Verhandlungsführung und Konfliktmanagement
- Sprachliche und interkulturelle Kompetenzen
- Marketing, Kommunikation und Rhetorik
- Führen und Team
- Ideation und Kreativität
Die aktuell agebotenen Kurse findest Du im Vorlesungsverzeichnis bei den Schlüsselqualifikationen.
Angebote in den Modulen
Orientieren
Angebote im Modul Orientieren:
- Teilnahme am Job Shadowing
- Teilnahme an einem persönlichen Beratungsgespräch des Career Service
- Teilnahme an Vorträgen und Workshops des Career Service
Bewerben
Angebote im Modul Bewerben:
- Teilnahme an einem persönlichen Beratungsgespräch des Career Service
- Teilnahme an Vorträgen und Workshops des Career Service
Netzwerken
Angebote im Modul Netzwerken:
- Teilnahme am Karrieretag kontaktpunkt der Universität Konstanz
- Teilnahme an Vorträgen und Workshops des Career Service
- Teilnahme am Mentoringprogramm Konstanz
- Teilnahme an Networking-Events von Kilometer 1 (die Startup-Initiative von HTWG und Universität Konstanz)