Viktoria Tronina/unsplash.com

Entspannt bleiben

Angebote gegen Stress, Sorgen und Konflikte

Pandemie, politische und wirtschaftliche Veränderungen - das Leben bleibt turbulent und fordert uns viel ab. Die Angebote der Gesunden Uni helfen Ihnen, mit Stress und psychischen Belastungen besser klarzukommen.

Veranstaltungen zu Stressprävention, Selbstmanagement, Umgang mit Konflikten

Angebote für alle Beschäftigten

Das Angebot für das Sommersemester wird gerade entwickelt und im April veröffentlicht.

Angebote für Wissenschaftler*innen und Lehrende

Das Academic Staff Development bietet im Wintersemester Wissenschaftler*innen und Lehrenden ein breites Fortbildungsangebot

Angebote mit Gesundheitsbezug sind:

  • Training: Mindfulness for Academics, 9 Termine vom 17.01.2023 bis 21.04.2023, immer dienstags jeweils 15:15 Uhr bis 16:45 Uhr, für Doktorand*innen und Postdocs (in Englisch).

Angebote für wissenschaftsunterstützende Mitarbeiter*innen und/oder Führungskräfte

Angebote für wissenschaftsunterstützende Mitarbeiter*innen und Führungskräfte im internen Fortbildungsprogramm

Außerdem

Persönliches Wachstum durch Coaching – Pilotprojekt mit der Coaching-App onesome – Wachsen Sie mit!

  • Info-Session:  3. November 22, 9:00-09:45 Uhr (Link zu Zoom, keine Anmeldung nötig)
  • Kick Off:         15. November 22, 9:00-10:00 Uhr

Optionale Community Sessions

  • Session 1: Werte & Antreiber             8. Dezember 22, 9:00-10:30 Uhr
  • Session 2: Stärken & Ressourcen     17. Januar 23, 9:00-10:30 Uhr
  • Session 3: Positive Emotionen           7. Februar 23, 9:00-10:30 Uhr

Beratung, Coaching und Umgang mit Konflikten

Für Wissenschaftler*innen und Lehrende

Das Academic Staff Development bietet allen Wissenschaftler*innen und Lehrenden der Universität u.a. folgende Unterstützung an:

Für wissenschaftsunterstützende Führungskräfte

Die Personalabteilung bietet Führungskräfte im wissenschaftsunterstützenden Dienst folgende Angebote:

Seelsorge und Therapie (Angebote außerhalb der Gesunden Uni)

Corona-Hotline der AG Mier

Telefon-Hotline der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Daniela Mier für alle Personen, die sich durch die Coronasituation besonders belastet fühlen.

  • kostenlos und vertraulich
  • Mo, Mi, Fr von 10-12 Uhr und Di und Do, 14-16 Uhr
  • erreichbar unter 07531 88-4182
  • weitere Informationen auf der Seite der AG Mier

Allgemeine Telefonseelsorge

Für alle erwachsenen Bürger*innen

  • kostenlos und vertraulich
  • jederzeit unter folgenden Telefonnummern erreichbar:

Psychotherapie-Ambulanz

Die Psychotherapie-Ambulanz der Universität Konstanz bietet Personen ab 18 Jahren verhaltenstherapeutisch orientierte Behandlungen psychischer Störungen in Form von Einzel- und im Gruppensettings (z.B. Soziales Kompetenztraining) an.

Die Abrechnung erfolgt wie im Gesundheitssystem üblich (Mitglieder gesetzlicher Krankenkassen, Privat-Versicherte und Selbstzahler*innen).

Die psychotherapeutische Ambulanz ist Teil der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Daniela Mier.

Weitere Informationen und Kontakt: