Sustainability Hub
Die Vernetzungsplattform Sustainability Hub (SH) ist seit Oktober 2022 ein neuer Projektbereich des Green Office der Universität Konstanz, der von Neyne Ekhteira, Studentin der Philosophie, betreut wird. Vernetzt werden AkteurInnen die sich entlang der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele engagieren und sich im Rahmen von Projekten interessengeleitet zusammenfinden und einbringen möchten. Die Vernetzungsplattform, die Sichtbarkeit für Projekte mit Nachhaltigkeitsbezug schafft und unterschiedliche Beteiligungsformate ermöglichen soll, fördert sozial-ökologisches Engagement und den Prozess der gesellschaftlichen und institutionellen Transformation.
Eingebettet ist das Projekt in der Senatsarbeitsgruppe ‚Nachhaltige Entwicklung‘ und dem studentischen Green-Office, unterstützt durch die Stabstelle Nachhaltigkeit und Christiane Harmsen, Referentin für Vereinbarkeit und Koordinatorin des RGFDs. Das SH folgt dem Vorbild des Knowledge Hubs der Universität von Amsterdam und bietet ebenfalls eine technische Lösung für nachhaltiges Engagement. So ist es entlang der 17 Sustainable Developement Goals gestaltet, welche dadurch sichtbar gemacht und zusammengeführt werden können. Die Plattform vereint Interessierte, Ressourcen und Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltige Entwicklung. Sie liefert wichtige Informationen, zielt auf geteiltes Wissen und dem Verständnis, gemeinsam Lösungen zur nachhaltigen Entwicklung zu erarbeiten.
Das Sustainability Hub ist zu gebrauchen, wie ein nachhaltiger ‚Think and Do Tank‘. Menschen, die sich projektorientiert oder phasenweise mit ihren Beobachtungen, Interessen und Kompetenzen einbringen möchten, sollen dazu eine Gelegenheit erhalten. So kann über die Plattform wichtiges Umsetzungswissen entstehen.
Die NutzerInnen der Plattform können dabei auf vieles zurückgreifen, worauf es in Erarbeitungsprozessen von Lösungen u.a. ankommt: Sichtbarkeit, Kontakte, methodisches Wissen zu Projektmanagement, wissenschaftliche Fakten, unterschiedliche Perspektiven und auf einen Pool vielfältigster interessierter Menschen!
Die Realisierung des Sustainability Hubs ist in verschiedenen Umsetzungsphasen aufgeteilt. Während der Planungsphase haben Neyne Ektheira, Christiane Harmsen an verschiedenen Social-Innovation-Camps der World Citizen School Tübingen teilgenommen, um zu verstehen, welche Faktoren Interessierten das Engagement erschweren und wie diese behoben werden könnten. Der Austausch mit Studierenden und Menschen auch außerhalb der Hochschule hat gezeigt, dass ein hohes Interesse an nachhaltigem Engagement besteht, die Möglichkeiten hierzu jedoch noch zu vereinzelt oder gar nicht wahrgenommen werden. Genau diese Lücke soll das Sustainability Hub schließen, und das sozial-ökologische Engagement an der Universität Konstanz und darüber hinaus stärken.
Das Sustainability Hub kann so als zentrale Anlaufstelle für nachhaltiges Engagement fungieren, welche Menschen und Initiativen innerhalb und außerhalb der Universität Konstanz einbindet. Der Launch des Knowledge Hubs ist zu Beginn des Sommersemesters 2023 geplant. Wir informieren Sie auf diesen Seiten regelmäßig über den Umsetzungsstand.
Bei Fragen, Rückmeldungen zur Plattform oder dem Wunsch einer Aufnahme in das SH bitte eine E-mail an greenoffice.knowledgehub@uni-konstanz.de.