Studierende und eine Dozentin in einem Hörsaal

Nachhaltige Entwicklung – in der Lehre

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Konstanz widmen sich nicht nur in ihrer Forschung den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen, sondern lassen diese Themen auch in forschungsorientierte Lehr- und Transferveranstaltungen einfließen. Dadurch profitieren die Studierenden vom jüngsten Stand des Forschungswissens zu aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen. Die Universität Konstanz setzt sich für eine zusätzliche Ausweitung des Lehrangebotes mit dem Themenfokus Nachhaltigkeit ein, beispielsweise im Rahmen vonRingvorlesungen und von Angeboten zur Vermittlung von Schlüsselqualifikationen.

Seit dem Wintersemester 2021/2022 werden Veranstaltungen aller Fachbereiche mit einem Bezug zur Nachhaltigkeit gebündelt im Vorlesungsverzeichnis aufgeführt. Eingebunden ist die Kategorie "Nachhaltigkeit" unterhalb der Kategorie "Fächerübergreifendes Angebot". So haben die Studierenden nun die Möglichkeit, sich über alle Lehrveranstaltungen zur Nachhaltigkeit auf einen Blick zu informieren.

Auswahl von Veranstaltungen zur Nachhaltigkeit des aktuellen und vergangener Semester:

Bildung für alle, Ungleichheiten verringern

  • Bildung für nachhaltige Entwicklung, Veranstaltungsreihe "Schule Aktuell", Binational School of Education (BISE)
  • Environmental Humanities. Geisteswissenschaftliche Beiträge zur Umweltforschung, Vortragsreihe, Amerikanistik, Fachbereich Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaften
  • Gemeinsinn: Krise und Chance, Vortragsreihe, Projekt "Gemeinsinn. Was ihn bedroht und was wir für ihn tun können"
  • Inequality and Education: Interdisciplinary Perspectives, Seminar, Public Economics und Vergleichende Politische Ökonomie, Fachbereiche Wirtschaftswissenschaften und Politik- und Verwaltungswissenschaft
  • The Politics of Inequality, Seminar ab dem Sommersemester 2021, Vergleichende Politische Ökonomie, Fachbereich Politik- und Verwaltungswissenschaft
  • The Political Economy of Social Inequality, Seminar, Vergleichende Politische Ökonomie, Fachbereich Politik- und Verwaltungswissenschaft
  • #climatechallenge goes Lehramt , Seminar, Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Ernährung sichern, Gesundes Leben für alle

  • Nachhaltigere Ernährung: Eine integrierte Ernährungspolitik entwickeln und faire Ernährungsumgebungen gestalten, öffentliche Ringvorlesung zum Gutachten „Politik für eine nachhaltigere Ernährung – Eine integrierte Ernährungspolitik entwickeln und faire Ernährungsumgebungen gestalten“, universitäts- und institutsübergreifende Veranstaltung mit der Christian-Albrecht-Universität zu Kiel, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Humboldt-Universität Berlin, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, dem Thünen-Institut, der Universität Bozen, Universität Erlangen-Nürnberg, Universität Göttingen, Universität Hohenheim und der Universität Konstanz.
  • Menschliche Ernährung und ökologische Folgen, E-learning-Angebot der Virtuellen Akademie Nachhaltigkeit

Klima

  • Klima und Klasse, Vortragsreihe SQ-Zentrum und Green Office
  • Wege aus dem Klimalabyrinth - Wie mit nachhaltigem Denken und Handeln in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft die Klimakatastrophe vermieden werden kann, Seminar

Nachhaltige und moderne Energie für alle

  • Halbleitertechnologie und Physik der Solarzelle, Photovoltaik, Fachbereich Physik
  • Technik, Energie und Nachhaltigkeit, Online-Veranstaltung der Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit
  • Klimawandel und Nachhaltigkeit, Seminar, Fachbereich Physik, Experimentalphysik, Klimawandel, CO und andere Treibhausgase - Kipppunkte im Klimagefüge - Erneuerbare Energien: Möglichkeiten und Limitierungen - Energieeinsparmöglichkeiten

Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen

  • Industrial Chemistry and Renewable Resources, Chemical Materials Science, Fachbereich Chemie
  • Die Textilindustrie am Scheideweg - faire und transparente Prozesse als Gegenentwurf zu konventioneller Produktion, Seminar

Nachhaltigkeitszertifikat qualifikation N

Das Nachhaltigkeitszertifikat schafft einen Rahmen, um Studierenden aller Fachrichtungen einen interdisziplinären Austausch zur Nachhaltigkeit zu ermöglichen. Auf Basis aktueller Forschung werden Nachhaltigkeitsthemen diskutiert sowie gesellschaftliche und individuelle Lösungsansätze herausgearbeitet. Am Ende des Curriculums steht der Erwerb eines profilbildenden Zertifikates.