Veranstaltung Perspektive 2020
Veranstaltung Perspektive 2020

Leistungsbezogene Mittelvergabe an der Universität Konstanz

Aufgaben und Ziele des AFF und das Verfahren zur Vergabe von internen Forschungsmitteln

Der Ausschuss für Forschungsfragen (AFF) wirkt bei der Entwicklung des Forschungsprofils der Universität mit. Er begutachtet interne Anträge auf die leistungsbezogene Anschub- und Kofinanzierung von Forschungsvorhaben und erarbeitet Förderempfehlungen an das Rektorat. Den Vorsitz führt der Prorektor für Forschung, Karriereentwicklung und Forschungsinfrastrukturen.

Der AFF vergibt Mittel ausschließlich leistungsbezogen. Alle zusätzlich zur Grundausstattung einer Professur oder im Rahmen der Nachwuchsförderung zugesprochenen Forschungsmittel aus dem Universitätshaushalt und der Exzellenzstrategie verteilt der AFF nach einem auf Wettbewerb ausgerichteten Begutachtungsverfahren. Einziges Auswahlkriterium dafür ist die wissenschaftliche Leistung der Antragstellenden. Antragsberechtigt sind Professorinnen und Professoren sowie exzellente promovierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler der Universität Konstanz.

Über offene Ausschreibungen informiert der Forschungssupport der Universität auf seiner Website und in den Forschungsnachrichten

Nächste Antragsfrist: 15. Juni 2023

Neuberufene Professor*innen sowie neue, exzellente promovierte Nachwuchswissenschaftler*innen der Universität Konstanz können im Rahmen der Nachtragskampagne für neue Universitätsmitglieder des Ausschusses für Forschungsfragen (AFF) projektbezogene Anträge auf Forschungsmittel (Hilfskraft- und Sachmittel, Auslauffinanzierung für Promovierende) stellen. Die Antragsfrist endet am 15. Juni 2023.

Ebenfalls bis zum 15. Juni 2023 sind Anträge in den Förderlinien der Exzellenzstrategie willkommen: Forschungsinitiativen, Netzwerkplattformen, Blue Sky Forschungsvorhaben, Infrastrukturplattformen (Core Facilities) und Transferplattformen.

Für Nachwuchsgruppenleiter*innen, Juniorprofessor*innen und erfahrene promovierte Forschende der Universität Konstanz, die in einem laufenden Drittmittelprojekt Personalstellen eingeworben haben, ist die Young Scholar Fund (YSF) Ko-Finanzierung von Forschungsprojekten die passende Förderlinie. Eine gleichzeitige Bewerbung bei AFF und YSF ist nicht möglich.

Melden Sie sich bitte rechts oben unter "Meine Universität" an, um die Bewerbungsunterlagen einzusehen!

Förderverfahren des AFF

AFF Haupt- und Nachtragskampagne

Projektbezogene Anträge auf Forschungsmittel (Hilfskraft- und Sachmittel, Auslauffinanzierung für Promovierende) können von Professorinnen und Professoren sowie exzellenten promovierten Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern der Universität Konstanz in der

– jährlichen Hauptkampagne jeweils im Herbst mit Frist 15.10. oder der
Nachtragskampagne für neue Universitätsmitglieder zum 15.06.

gestellt werden. Eine gleichzeitige Bewerbung bei AFF und YSF ist nicht möglich.

Bitte melden Sie sich rechts oben mit dem Icon "Meine Universität" an, um die Ausschreibungsunterlagen einzusehen.

Auslauffinanzierung für Promovierende

Zur Auslauffinanzierung von Promovierenden können Betreuerinnen und Betreuer halbe Stellen (TV-L E 13) für maximal drei Monate beantragen. 

Anträge hierauf sind im Rahmen der Haupt- und Nachtragskampagne sowie außerhalb der Kampagnen mit einer detaillierten Begründung und einer spezifischen Aufgabenbeschreibung möglich.

Bitte melden Sie sich rechts oben mit dem Icon "Meine Universität" an, um die jeweiligen Antragsformulare herunterzuladen.

Preis der Dr. K. H. Eberle Stiftung

Die Dr. K. H. Eberle Stiftung fördert "Wissenschaft & Forschung" an der Universität Konstanz und lobt unter anderem einen jährlichen Preis zur Initiierung zukunftsweisender, innovativer und mutiger Forschungsvorhaben aus.

Der in der vierten Ausschreibungsrunde mit 250.000 Euro dotierte Dr. K. H. Eberle-Preis 2020 an der Universität Konstanz war mit Frist zum 15. Mai 2020 ausgeschrieben.

Informationen zu den bislang geförderten Vorhaben finden Sie auf der Homepage der Dr. K. H. Eberle Stiftung.

Förderlinien im Rahmen der Exzellenzstrategie

Bitte melden Sie sich rechts oben mit dem Icon "Meine Universität" an, um sich über Ausschreibungen und Antragsverfahren im Rahmen der Exzellenzstrategie näher zu informieren, insbesondere in den Förderlinien:

  • Forschungsinitiativen: erleichtern Ihnen die Vorbereitung von großen Verbundvorhaben
  • Netzwerkplattformen: unterstützen Sie bei der Themen- und Konsortienfindung für Verbundvorhaben
  • Blue Sky Forschungsvorhaben: ermöglichen exzellente, riskante Einzelforschung und kleinere Verbünde
  • Infrastrukturplattformen (Core Facilities): stärken die apparative und strukturelle Infrastruktur der Universität
  • Transferplattformen: befördern den Wissenstransfer, indem sie Ihnen die Zusammenarbeit mit Partnern aus Gesellschaft, Politik, Kultur, Wirtschaft und Industrie erleichtern und Ihre Ergebnisse marktfähig machen

Ausschreibungen des Young Scholar Funds (YSF)

Im Rahmen der Exzellenzstrategie möchte die Universität Konstanz insbesondere die Arbeitsbedingungen ihrer Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler verbessern. Hierzu stehen im Young Scholar Fund (YSF) in begrenzter Höhe Finanzmittel für promovierte Forschende zur Verfügung. Die drei Förderlinien des YSF adressieren dabei unterschiedliche Abschnitte und/oder Bedarfe während der Zeit zwischen Promotion und Professur:

  • YSF offene Anschub- und Ko-Finanzierung von Forschungsprojekten für alle promovierten Forschenden der Universität Konstanz
  • YSF Ko-Finanzierung von Forschungsprojekten für erfahrene promovierte Forschende, NachwuchsgruppenleiterInnen und JuniorprofesorInnen der Universität Konstanz, die in einem laufenden Drittmittelprojekt Personalstellen eingeworben haben
  • YSF Bridge Fellowship zur Überbrückung von Wartezeiten auf die Förderung der eigenen Stelle an der Universität Konstanz

Bitte besuchen Sie die Homepage des Young Scholar Fund (YSF), um Informationen zu laufenden und kommenden Ausschreibungen zu erhalten.

Beratung und Information

AFF-Referent

Erstanfrage + Allgemeine Auskünfte