Förderung durch die Dr. K. H. Eberle Stiftung

Die Dr. K. H. Eberle Stiftung, mit Sitz in Lörrach, fördert Wissenschaft und Forschung an der Universität Konstanz in hohem Maße, im Rahmen des Dr. K. H. Eberle-Preises sowie von Finanzierung von Infrastruktur zur wissenschaftlichen Profilbildung. Die Preisgelder sind Anschubfinanzierungen von zukunftsweisenden, innovativen und mutigen Forschungsvorhaben. Sie beschäftigen sich mit drängenden Fragen der Zukunft und Themen, die eine hohe gesellschaftliche Relevanz mit sich bringen. Die Mittel werden auf Wunsch des Stifters Dr. Karl-Helmut Eberle leistungsorientiert in allen Fachbereichen vergeben, für Projekte, die Wissenschaft und Forschung mit praktischer Anwendung verbinden.

Dr. K. H. Eberle-Preis und Finanzierung von Infrastruktur

Hierarchical Nanomaterials with Biological Functions for Anti-Biofilm Applications and Localized Toxicity - NanoApp: Nanofabriken auf Oberflächen zum Schutz vor bakterieller Besiedelung

Prof. Dr. Sebastian Polarz, Fachbereich Chemie,

Prof. Dr. David Schleheck, Fachbereich Biologie

Kulturen Europas in einer multipolaren Weltordnung

Prof. Dr. Kirsten Mahlke, Jun.Prof. Dr. Nicolas Detering, Prof. Dr. Albrecht Koschorke

Fachbereich Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaften

Gemeinsinn - Was ihn bedroht und was wir für ihn tun können.

Prof. Dr. Dr. h.c. Aleida Assmann, Prof. Dr. Jan Assmann, JunProf. Dr. Christiane Bertram

Fachbereich Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaften

Atome und Elektronen in Bewegung mit der Attosekunden-Elektronenmikroskopie

Prof. Dr. Peter Baum, Fachbereich Physik

Zentrum für sozialwissenschaftliche Bildanalyse (ZESOB)

Prof. Dr. Nils B. Weidmann, Fachbereich Politik

Prof. Dr. Bastian Goldlücke, Fachbereich Informatik

Dr. Eda Keremoglu, Fachbereich Politik

Fablab | Dr. K. H. Eberle-Zentrum für Innovation

Manuel Bernhardt, FabLab-Manager

Mehr erfahren