Förderung durch die Dr. K. H. Eberle Stiftung

Stiftungszweck der Dr. K. H. Eberle Stiftung ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung. Zur Zweckverwirklichung fördert die Stiftung Forschungspreise an der Eberhard-Karl-Universität Tübingen, der DHBW Lörrach und an der Universität Konstanz für wissenschaftliche Projekte und herausragende Leistungen. Die ausgewählten Forschungsprojekte dienen der Initiierung innovativer und zukunftsweisender Vorhabenideen. Darüber hinaus leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Profilbildung und Weiterentwicklung der Hochschulen und Universitäten.

Die Auswahlkriterien für die Vergabe des Forschungspreises sind insbesondere der Innovationsgehalt, die gesellschaftliche Relevanz und die Nachhaltigkeit des Vorhabens sowie der Beitrag zur Profilbildung der Universität Konstanz, zur regionalen Wertschöpfung und Internationalisierung.

Die nächste Ausschreibung erfolgt im ersten Quartal 2024. Die Dotierung liegt bei 100.000 Euro. 

Neben den Forschungspreisen fördert die Stiftung Vorhaben, die zur wissenschaftlichen Profilbildung der Universität Konstanz und zu Lösungen zu den Herausforderungen der heutigen Zeit beitragen.

Dr. K. H. Eberle Forschungspreis und Vorhaben für Wirtschaft und Gesellschaft

Hierarchical Nanomaterials with Biological Functions for Anti-Biofilm Applications and Localized Toxicity - NanoApp: Nanofabriken auf Oberflächen zum Schutz vor bakterieller Besiedelung

Prof. Dr. Sebastian Polarz, Fachbereich Chemie,

Prof. Dr. David Schleheck, Fachbereich Biologie

Kulturen Europas in einer multipolaren Weltordnung

Prof. Dr. Kirsten Mahlke, Jun.Prof. Dr. Nicolas Detering, Prof. Dr. Albrecht Koschorke

Fachbereich Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaften

Gemeinsinn - Was ihn bedroht und was wir für ihn tun können.

Prof. Dr. Dr. h.c. Aleida Assmann, Prof. Dr. Jan Assmann, JunProf. Dr. Christiane Bertram

Fachbereich Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaften

Atome und Elektronen in Bewegung mit der Attosekunden-Elektronenmikroskopie

Prof. Dr. Peter Baum, Fachbereich Physik

Zentrum für sozialwissenschaftliche Bildanalyse (ZESOB)

Prof. Dr. Nils B. Weidmann, Fachbereich Politik

Prof. Dr. Bastian Goldlücke, Fachbereich Informatik

Dr. Eda Keremoglu, Fachbereich Politik

Fablab | Dr. K. H. Eberle-Zentrum für Innovation

Manuel Bernhardt, FabLab-Manager

Mehr erfahren