Foto von S. Siroky

Promovieren an der Uni Konstanz

Willkommen an der Konstanz Research School (KRS)

Die Konstanz Research School (KRS) vereint die unterschiedlichen Promotionsformen an der Universität Konstanz unter einem Dach und garantiert allen Promovierenden dieselben hohen Qualitäts- und Betreuungsstandards sowie gleichberechtigten Zugriff auf relevante Serviceangebote – unabhängig von der Promotionsart und dem angestrebten Karriereweg.

Mehr erfahren

Mitarbeiter gesucht

Die Stabsstelle Qualitätsmanagement sucht zum 15.07.2023 eine*n Referent*in Monitoring und Evaluation mit Schwerpunkt Forschung und Nachwuchsförderung (w/m/d), (Teilzeit 60 – 80 %, E 13 TV-L).

Weiterlesen

Ausschreibung des Deutschen Studienpreises 2023

Der Wettbewerb richtet sich an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aller Fachrichtungen, die im Jahr 2022 eine exzellente Diss ertation von besonderer gesellschaftlicher Bedeutung vorgelegt haben. Mit drei Spitzenpreisen von je 25.000 Euro gehört er zu den höchstdotierten deutschen Nachwuchspreisen. Einsendeschluss für die aktuelle Ausschreibung ist der 1. März 2023.

Wir möchten junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ermutigen, den gesellschaftlichen Wert ihrer Forschung…

Weiterlesen

PhD Diary – Communicate your research!

Communicate your reseach! Use the university’s Instagram account, to share authentic experiences from your PhD life – whether you work in a lab, an archive, or simply in front of a computer.

12 January and 9 February 2023

15:00 - 16:00

H 309

Weiterlesen

Welcome Week for Doctoral Researchers 2022

The Academic Staff Development invites all new and interested doctoral researchers to the traditional Welcome Week for doctoral researchers, which in this year will take placefrom Dec 12 to 16 2022. With this event, we would like to welcome you officially and cordially at the University of Konstanz and support you in gaining important contacts, knowledge and skills for the successful start of your doctorate.

Weiterlesen

Neuer Pflichtkurs "Gute wissenschaftliche Praxis in der Promotion": Kursangebot im Programm des Academic Staff Development

Gute wissenschaftliche Praxis ist die Voraussetzung für exzellente und glaubwürdige Forschung. Daher wurde am 1.4.2022 für alle ab diesem Zeitpunkt neu angenommenen Promovierenden die verpflichtende Teilnahme an einem Kurs zur "Guten wissenschaftlichen Praxis in der Promotion" in die Promotionsordnung (§6 Abs. 2) aufgenommen. Kostenfreie Kurse zur guten wissenschaftlichen Praxis bietet Ihnen z. B. das Veranstaltungsprogramm des Academic Staff Development. Natürlich sind auch bereits vor dem…

Weiterlesen
Studierende bei der Gruppenarbeit

Ausschreibung internationales Mentoringprogramm für Doktorandinnen MEiN für 2023

Das internationale Mentoringprogramm für Doktorandinnen, die eine wissenschaftliche Karriere anstreben, für das Jahr 2023 ist wieder ausgeschrieben!

Kern des Programms ist ein One-to-one-Mentoring mit eine*m*r Mentor*in an einer Universität im Ausland. Die Reise zum wissenschaftlichen Austausch und zur Karriereplanung wird mit einem Betrag von i.d.R. von bis zu 2.000 € gefördert. Neben dem Mentoring sind begleitende karriererelevante Workshops sowie Netzwerktreffen Teil des Programms.

Weiterlesen