Bachelor-Hauptfach und Rechtswissenschaften (Erste juristische Prüfung)
- Zulassungsbeschränkung
- Regelstudienzeit in Semestern
- Studienbeginn
- Bewerbungsfrist
- Fristverlängerung
Advanced Safety Sciences for Medicines | Master of Science
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- Keine Regelstudienzeit
- Studienbeginn
- W | S
- Bewerbungsfrist
- Keine Bewerbung mehr möglich | Keine Bewerbung mehr möglich
Weiterbildendes, berufsbegleitendes Masterstudium, das einen ersten Hochschulabschluss auf Masterniveau voraussetzt.
Der Studiengang wurde zum WS 23/24 eingestellt. Eine Bewerbung zum Studiengang ist nicht mehr möglich.

Biological Sciences | Bachelor of Science
- Zulassungsbeschränkung
- ja
- Regelstudienzeit in Semestern
- 6
- Studienbeginn
- W
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.7.
Grundständiges Studium, das zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss führt.

Biological Sciences | Master of Science
- Zulassungsbeschränkung
- ja
- Regelstudienzeit in Semestern
- 4
- Studienbeginn
- W | S
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.6. | 29.11. - 15.1.
Bei dem Masterstudiengang Biological Sciences handelt es sich um einen konsekutiven, verstärkt forschungsorientierten Masterstudiengang. Als einschlägiges grundständiges Studium wird an der Universität Konstanz der dreijährige Bachelorstudiengang Biological Sciences angeboten.

Biologie | Bachelor of Education (Lehramt Gymnasium)
- Zulassungsbeschränkung
- ja
- Regelstudienzeit in Semestern
- 6
- Studienbeginn
- W
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.7.
Der grundständige Studiengang Bachelor of Education (B.Ed.) Biologie ist Teil einer dreigliedrigen Ausbildung für das Lehramt Gymnasium. Der Bachelor of Education wird fortgesetzt mit dem Master of Education. Dieser ist Voraussetzung für den Vorbereitungsdienst (Referendariat).
Zum Studiengang
Biologie | Master of Education (Lehramt Gymnasium)
- Zulassungsbeschränkung
- ja
- Regelstudienzeit in Semestern
- 4
- Studienbeginn
- W | S
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.7. | 29.11. - 15.1.
Der weiterführende Studiengang Master of Education (M.Ed.) Biologie schließt an den Bachelor of Education (B.Ed.) an und vervollständigt das Studium für das Lehramt Gymnasium. Das abgeschlossene Studium ermöglicht die Zulassung zum Vorbereitungsdienst (Referendariat).
Zum Studiengang
British and American Studies (BAST) | Bachelor-Nebenfach
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 6
- Studienbeginn
- W | S
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.9. | 29.11. - 15.3.
Wählbares wissenschaftliches Nebenfach in einem grundständigen Studium (Bachelor). Ein Nebenfach kann nur in Kombination mit einem Hauptstudienfach belegt werden.
Zum Studiengang
British and American Studies (Schwerpunkt im B.A. Literaturen – Kulturen – Sprachen) | Bachelor of Arts
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 6
- Studienbeginn
- W
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.9.
Ab Wintersemester 2023/24 wird der Hauptfach-Studiengang British and American Studies (BAST) durch den neuen literaturwissenschaftlichen Bachelorstudiengang Literaturen – Kulturen – Sprachen (LKS) abgelöst. In diesem neuen Studiengang wird schon bei der Bewerbung einer von sieben möglichen Schwerpunkten gewählt. British and American Studies ist ein möglicher Schwerpunkt im neuen Studiengang LKS.
Im Rahmen eines anderen geisteswissenschaftlichen Bachelorstudiengangs ist British and American Studies (BAST) auch als wissenschaftliches Nebenfach wählbar.

Chemie | Bachelor of Science
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 6
- Studienbeginn
- W
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.9.
Grundständiges Studium, das zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss führt. Chemie ist in einigen Studiengängen auch als Nebenfach wählbar.

Chemie | Master of Science
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 4
- Studienbeginn
- W | S
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.6. | 29.11. - 15.1.
Weiterführendes Studium, das einen ersten Hochschulabschluss voraussetzt. Als grundständiges Studium wird an der Universität Konstanz der Bachelorstudiengang Chemie angeboten.

Chemie | Bachelor of Education (Lehramt Gymnasium)
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 6
- Studienbeginn
- W
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.9.
Der grundständige Studiengang Bachelor of Education (B.Ed.) Chemie ist Teil einer dreigliedrigen Ausbildung für das Lehramt Gymnasium. Der Bachelor of Education wird fortgesetzt mit dem Master of Education. Dieser ist Voraussetzung für den Vorbereitungsdienst (Referendariat).
Zum Studiengang
Chemie | Master of Education (Lehramt Gymnasium)
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 4
- Studienbeginn
- W | S
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.7. | 29.11. - 15.1.
Der weiterführende Studiengang Master of Education (M.Ed.) Chemie schließt an den Bachelor of Education (B.Ed.) an und vervollständigt das Studium für das Lehramt Gymnasium. Das abgeschlossene Studium ermöglicht die Zulassung zum Vorbereitungsdienst (Referendariat).
Zum Studiengang
Computer and Information Science | Master of Science
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 4
- Studienbeginn
- W | S
- Bewerbungsfrist
- 9.3. - 15.5./ 15.6. (no visa) | 29.11. - 15.12./15.1. (no visa)
Graduate studies requires an undergraduate university degree.
Zum Studiengang
Deutsch | Bachelor of Education (Lehramt Gymnasium)
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 6
- Studienbeginn
- W
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.9.
Der grundständige Studiengang Bachelor of Education (B.Ed.) Deutsch ist Teil einer dreigliedrigen Ausbildung für das Lehramt Gymnasium. Der Bachelor of Education wird fortgesetzt mit dem Master of Education. Dieser ist Voraussetzung für den Vorbereitungsdienst (Referendariat).
Zum Studiengang
Deutsch | Master of Education (Lehramt Gymnasium)
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 4
- Studienbeginn
- W | S
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.7. | 29.11. - 15.1.
Der weiterführende Studiengang Master of Education (M.Ed.) Deutsch schließt an den Bachelor of Education (B.Ed.) an und vervollständigt das Studium für das Lehramt Gymnasium. Das abgeschlossene Studium ermöglicht die Zulassung zum Vorbereitungsdienst (Referendariat).
Zum Studiengang
Deutsche Literatur | Bachelor-Nebenfach
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- Keine Regelstudienzeit
- Studienbeginn
- W | S
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.9. | 29.11. - 15.3.
Wählbares wissenschaftliches Nebenfach in einem grundständigen Studium (Bachelor). Ein Nebenfach kann nur in Kombination mit einem Hauptstudienfach belegt werden.
Zum Studiengang
Deutsche Literatur (Schwerpunkt im B.A. Literaturen – Kulturen – Sprachen) | Bachelor of Arts
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 6
- Studienbeginn
- W
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.9.
Ab Wintersemester 2023/24 wird der Hauptfach-Studiengang Deutsche Literatur durch den neuen literaturwissenschaftlichen Bachelorstudiengang Literaturen – Kulturen – Sprachen (LKS) abgelöst. In diesem neuen Studiengang wird schon bei der Bewerbung einer von sieben möglichen Schwerpunkten gewählt. Deutsche Literatur ist ein möglicher Schwerpunkt im neuen Studiengang LKS.
Im Rahmen eines anderen geisteswissenschaftlichen Bachelorstudiengangs auch als wissenschaftliches Nebenfach wählbar.

Economics | Master of Science
- Zulassungsbeschränkung
- ja
- Regelstudienzeit in Semestern
- 4
- Studienbeginn
- W
- Bewerbungsfrist
- 15.3. - 15.4.
Weiterführendes Studium, das einen ersten Hochschulabschluss voraussetzt.
Zum Studiengang
Englisch | Bachelor of Education (Lehramt Gymnasium)
- Zulassungsbeschränkung
- ja
- Regelstudienzeit in Semestern
- 6
- Studienbeginn
- W
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.7.
Der grundständige Studiengang Bachelor of Education (B.Ed.) Englisch ist Teil einer dreigliedrigen Ausbildung für das Lehramt Gymnasium. Der Bachelor of Education wird fortgesetzt mit dem Master of Education. Dieser ist Voraussetzung für den Vorbereitungsdienst (Referendariat).
Zum Studiengang
Englisch | Master of Education (Lehramt Gymnasium)
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 4
- Studienbeginn
- W | S
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.7. | 29.11. - 15.1.
Der weiterführende Studiengang Master of Education (M.Ed.) Englisch schließt an den Bachelor of Education (B.Ed.) an und vervollständigt das Studium für das Lehramt Gymnasium. Das abgeschlossene Studium ermöglicht die Zulassung zum Vorbereitungsdienst (Referendariat).
Zum Studiengang
Ethnologie und Soziologie | Master of Arts
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 4
- Studienbeginn
- W | S
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.7. | 29.11. - 15.1.
Bei dem Masterstudiengang Ethnologie und Soziologie handelt es sich um einen konsekutiven Masterstudiengang, der auf das dreijährige Bachelorstudium Soziologie aufbaut. Er führt die sozial- und kulturtheoretischen Kernbestände beider Fächer zu einem forschungsorientierten und an Themen und Problemstellungen der Gegenwart orientierten Studienprogramm zusammen. Damit werden neue Perspektiven in beiden Fächern eröffnet und es entsteht Raum für eigene Ideen und die Entwicklung innovativer Forschungsfragen.
Zum Studiengang
Finanzmathematik | Bachelor of Science
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 6
- Studienbeginn
- W
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.9.
Grundständiges Studium, das zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss führt.
Zum Studiengang
Finanzmathematik | Master of Science
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 4
- Studienbeginn
- W | S
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.9. | 29.11. - 15.3.
Weiterführendes Studium, das einen ersten Hochschulabschluss voraussetzt.
Als einschlägiges grundständiges Studium wird an der Universität der Bachelorstudiengang Finanzmathematik angeboten.

Französisch | Bachelor of Education (Lehramt Gymnasium)
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 6
- Studienbeginn
- W
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.9.
Der grundständige Studiengang Bachelor of Education (B.Ed.) Französisch ist Teil einer dreigliedrigen Ausbildung für das Lehramt Gymnasium. Der Bachelor of Education wird fortgesetzt mit dem Master of Education. Dieser ist Voraussetzung für den Vorbereitungsdienst (Referendariat).
Zum Studiengang
Französisch | Master of Education (Lehramt Gymnasium)
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 4
- Studienbeginn
- W | S
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.7. | 29.11. - 15.1.
Der weiterführende Studiengang Master of Education (M.Ed.) Französisch schließt an den Bachelor of Education (B.Ed.) an und vervollständigt das Studium für das Lehramt Gymnasium. Das abgeschlossene Studium ermöglicht die Zulassung zum Vorbereitungsdienst (Referendariat).
Zum Studiengang
Französische Studien | Bachelor-Nebenfach
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 6
- Studienbeginn
- W | S
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.9. | 29.11. - 15.3.
Wählbares wissenschaftliches Nebenfach in einem grundständigen Studium (Bachelor).Ein Nebenfach kann nur in Kombination mit einem Hauptstudienfach belegt werden.
Zum Studiengang
Französische Studien (Schwerpunkt im B.A. Literaturen – Kulturen – Sprachen) | Bachelor of Arts
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 6
- Studienbeginn
- W
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.9.
Ab Wintersemester 2023/24 wird der Hauptfach-Studiengang Französische Studien durch den neuen literaturwissenschaftlichen Bachelorstudiengang Literaturen – Kulturen – Sprachen (LKS) abgelöst. In diesem neuen Studiengang wird schon bei der Bewerbung einer von sieben möglichen Schwerpunkten gewählt. Französische Studien ist ein möglicher Schwerpunkt im neuen Studiengang LKS.
Im Rahmen eines anderen geisteswissenschaftlichen Bachelorstudiengangs auch als wissenschaftliches Nebenfach wählbar.

Frühe Kindheit | Master of Arts
- Zulassungsbeschränkung
- ja
- Regelstudienzeit in Semestern
- 4
- Studienbeginn
- W
- Bewerbungsfrist
- Bewerbung erfolgt über die PH Thurgau - 15.1. | 15.4. | 15.6.
Weiterführendes Studium, das einen ersten Hochschulabschluss voraussetzt.

Gender Studies | Bachelor-Nebenfach
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 6
- Studienbeginn
- W | S
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.9. | 29.11. - 15.3.
Wählbares wissenschaftliches Nebenfach in einem grundständigen Studium (Bachelor). Ein Nebenfach kann nur in Kombination mit einem Hauptstudienfach belegt werden.
Zum Studiengang
Geschichte | Bachelor of Arts
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 6
- Studienbeginn
- W
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.9.
Grundständiges Studium, das zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss führt - NEU AB WS 22/23: mit oder ohne Latinum.
Zum Studiengang
Geschichte | Bachelor of Education (Lehramt Gymnasium)
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 6
- Studienbeginn
- W
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.9.
Der grundständige Studiengang Bachelor of Education (B.Ed.) Geschichte ist Teil einer dreigliedrigen Ausbildung für das Lehramt Gymnasium. Der Bachelor of Education wird fortgesetzt mit dem Master of Education. Dieser ist Voraussetzung für den Vorbereitungsdienst (Referendariat).
Zum Studiengang
Geschichte | Master of Education (Lehramt Gymnasium)
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 4
- Studienbeginn
- W | S
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.7. | 29.11. - 15.1.
Der weiterführende Studiengang Master of Education (M.Ed.) Geschichte schließt an den Bachelor of Education (B.Ed.) an und vervollständigt das Studium für das Lehramt Gymnasium. Das abgeschlossene Studium ermöglicht die Zulassung zum Vorbereitungsdienst (Referendariat).
Zum Studiengang
Geschichte | Bachelor-Nebenfach
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 6
- Studienbeginn
- W | S
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.9. | 29.11. - 15.3.
Wählbares wissenschaftliches Nebenfach in einem grundständigen Studium (Bachelor).
Zum Studiengang
Geschichtswissenschaft | Master of Arts
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 4
- Studienbeginn
- W | S
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.7. | 29.11. - 15.1.
Bei dem Masterstudiengang Geschichtswissenschaft handelt es sich um einen konsekutiven Masterstudiengang, der auf das vierjährige Bachelorstudium Geschichte aufbaut. Der Studiengang zeichnet sich durch eine Kombination forschungsnaher und praxisorientierter Elemente, herausragender Betreuungsverhältnisse und großer individueller Wahlfreiheit aus.
Zum Studiengang
Globale Europastudien/Global European Studies | Master of Arts
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 4
- Studienbeginn
- W
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.7.
Weiterführendes Studium, das einen ersten Hochschulabschluss voraussetzt.
Zum Studiengang
Informatik | Bachelor of Science
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 6
- Studienbeginn
- W | S
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.9. | 29.11. - 15.3.
Grundständiges Studium, das in 6 Semestern zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss führt.

Informatik | Bachelor of Education (Lehramt Gymnasium)
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 6
- Studienbeginn
- W
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.9.
Der grundständige Studiengang Bachelor of Education (B.Ed.) Informatik ist Teil einer dreigliedrigen Ausbildung für das Lehramt Gymnasium. Der Bachelor of Education wird fortgesetzt mit dem Master of Education. Dieser ist Voraussetzung für den Vorbereitungsdienst (Referendariat).
Zum Studiengang
Informatik | Master of Education (Lehramt Gymnasium)
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 4
- Studienbeginn
- W | S
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.7. | 29.11. - 15.1.
Der weiterführende Studiengang Master of Education (M.Ed.) Informatik schließt an den Bachelor of Education (B.Ed.) an und vervollständigt das Studium für das Lehramt Gymnasium. Das abgeschlossene Studium ermöglicht die Zulassung zum Vorbereitungsdienst (Referendariat).
Zum Studiengang
Informatik | Bachelor-Nebenfach
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 6
- Studienbeginn
- W | S
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.9. | 29.11. - 15.3.
Wählbares wissenschaftliches Nebenfach in einem grundständigen Studium (Bachelor). Ein Nebenfach kann nur in Kombination mit einem Hauptstudienfach belegt werden.
Zum Studiengang
Italienisch | Bachelor of Education (Lehramt Gymnasium)
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 6
- Studienbeginn
- W
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.9.
Der grundständige Studiengang Bachelor of Education (B.Ed.) Italienisch ist Teil einer dreigliedrigen Ausbildung für das Lehramt Gymnasium. Der Bachelor of Education wird fortgesetzt mit dem Master of Education. Dieser ist Voraussetzung für den Vorbereitungsdienst (Referendariat).
Zum Studiengang
Italienisch | Master of Education (Lehramt Gymnasium)
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 4
- Studienbeginn
- W | S
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.7. | 29.11. - 15.1.
Der weiterführende Studiengang Master of Education (M.Ed.) Italienisch schließt an den Bachelor of Education (B.Ed.) an und vervollständigt das Studium für das Lehramt Gymnasium. Das abgeschlossene Studium ermöglicht die Zulassung zum Vorbereitungsdienst (Referendariat).
Zum Studiengang
Italienische Studien | Bachelor-Nebenfach
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 6
- Studienbeginn
- W | S
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.9. | 29.11. - 15.3.
Wählbares wissenschaftliches Nebenfach in einem grundständigen Studium (Bachelor). Ein Nebenfach kann nur in Kombination mit einem Hauptstudienfach belegt werden.
Zum Studiengang
Italienische Studien (Schwerpunkt im B.A. Literaturen – Kulturen – Sprachen) | Bachelor of Arts
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 6
- Studienbeginn
- W
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.9.
Ab Wintersemester 2023/24 wird der Hauptfach-Studiengang Italienische Studien durch den neuen literaturwissenschaftlichen Bachelorstudiengang Literaturen – Kulturen – Sprachen (LKS) abgelöst. In diesem neuen Studiengang wird schon bei der Bewerbung einer von sieben möglichen Schwerpunkten gewählt. Italienische Studien ist ein möglicher Schwerpunkt im neuen Studiengang LKS.
Im Rahmen eines anderen geisteswissenschaftlichen Bachelorstudiengangs auch als wissenschaftliches Nebenfach wählbar.

Kulturwissenschaft der Antike | Bachelor of Arts
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 6
- Studienbeginn
- W
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.9.
Grundständiges Studium, das zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss führt.
Im Rahmen eines anderen geisteswissenschaftlichen Bachelorstudiengangs auch als wissenschaftliches Nebenfach wählbar.

Kulturwissenschaft der Antike | Bachelor-Nebenfach
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 6
- Studienbeginn
- W | S
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.9. | 29.11. - 15.3.
Wählbares wissenschaftliches Nebenfach in einem grundständigen Studium (Bachelor). Ein Nebenfach kann nur in Kombination mit einem Hauptstudienfach belegt werden.
Zum Studiengang
Latein | Bachelor of Education (Lehramt Gymnasium)
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 6
- Studienbeginn
- W
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.9.
Der grundständige Studiengang Bachelor of Education (B.Ed.) Latein ist Teil einer dreigliedrigen Ausbildung für das Lehramt Gymnasium. Der Bachelor of Education wird fortgesetzt mit dem Master of Education. Dieser ist Voraussetzung für den Vorbereitungsdienst (Referendariat).
Zum Studiengang
Latein | Master of Education (Lehramt Gymnasium)
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 4
- Studienbeginn
- W | S
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.7. | 29.11. - 15.1.
Der weiterführende Studiengang Master of Education (M.Ed.) Latein schließt an den Bachelor of Education (B.Ed.) an und vervollständigt das Studium für das Lehramt Gymnasium. Das abgeschlossene Studium ermöglicht die Zulassung zum Vorbereitungsdienst (Referendariat).
Zum Studiengang
Life Science | Bachelor of Science
- Zulassungsbeschränkung
- ja
- Regelstudienzeit in Semestern
- 6
- Studienbeginn
- W
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.7.
Grundständiges Studium, das zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss führt.
Zum Studiengang
Life Science | Master of Science
- Zulassungsbeschränkung
- ja
- Regelstudienzeit in Semestern
- 4
- Studienbeginn
- W | S
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.6. | 29.11. - 15.1.
Weiterführendes Studium, das einen ersten Hochschulabschluss voraussetzt.
Als einschlägiges grundständiges Studium wird an der Universität Konstanz der Bachelorstudiengang Life Science angeboten.

Linguistik | Master of Arts
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 4
- Studienbeginn
- W | S
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.6. | 29.11. - 15.1.
Weiterführendes Studium, das einen ersten Hochschulabschluss voraussetzt.
Als einschlägiges grundständiges Studium wird an der Universität Konstanz der Bachelorstudiengang Sprachwissenschaft angeboten.

Literatur – Kunst – Medien | Bachelor of Arts
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 6
- Studienbeginn
- W
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.9.
Grundständiges Studium, das zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss führt.

Literatur – Kunst – Medien | Master of Arts
- Zulassungsbeschränkung
- ja
- Regelstudienzeit in Semestern
- 4
- Studienbeginn
- W | S
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.6. | 29.11. - 15.1.
Weiterführendes Studium, das einen ersten Hochschulabschluss voraussetzt.
Als einschlägiges grundständiges Studium wird an der Universität Konstanz der Bachelorstudiengang Literatur – Kunst – Medien angeboten.

Literaturen – Kulturen – Sprachen | Bachelor of Arts
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 6
- Studienbeginn
- W
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.9.
Grundständiges Studium, das zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss führt.
Der Hauptfachstudiengang Literaturen – Kulturen – Sprachen verbindet einzelphilologische Schwerpunkte mit theoretischen und methodischen Inhalten einer Allgemeinen Literaturwissenschaft sowie mit transkulturellen Perspektiven, die über den gewählten Schwerpunkt in benachbarte literarische Traditionen und Kulturen hinausweisen. Die Schwerpunkte innerhalb des neuen Hauptfachstudiengangs Literaturen – Kulturen – Sprachen ersetzen die bis zum WS 2022/23 bestehenden Einzelstudiengänge an der Universität Konstanz.
Sie müssen einen der folgenden Studienschwerpunkte wählen und sich dafür bewerben:
- British and American Studies (BAST)
- Deutsche Literatur
- Französische Studien
- Italienische Studien
- Latinistik
- Slavistik
- Spanische Studien und iberoamerikanische Studien

Literaturwissenschaft | Master of Arts
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 4
- Studienbeginn
- W | S
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.7. | 29.11. - 15.1.
Weiterführendes Studium, das einen ersten Hochschulabschluss voraussetzt.
Die Universität Konstanz bietet folgende einschlägige Bachelorstudiengänge an: Deutsche Literatur, British and American Studies, Französische Studien, Italienische Studien, Spanische Studien und Slavistik-Literaturwissenschaft.

Magister-Aufbaustudiengang im deutschen Recht für ausländische Juristinnen und Juristen | LLM
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 3
- Studienbeginn
- W | S
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.7. | 29.11. - 15.1.
Der weiterführende Studiengang richtet sich an im Ausland graduierte Juristinnen und Juristen.
Zum Studiengang
Mathematik | Bachelor of Science
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 6
- Studienbeginn
- W
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.9.
Grundständiges Studium, das zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss führt.

Mathematik | Master of Science
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 4
- Studienbeginn
- W | S
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.9. | 29.11. - 15.1.
Weiterführendes Studium, das einen ersten Hochschulabschluss voraussetzt.
Als einschlägiges grundständiges Studium wird an der Universität Konstanz der Bachelorstudiengang Mathematik angeboten.

Mathematik | Bachelor of Education (Lehramt Gymnasium)
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 6
- Studienbeginn
- W
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.9.
Der grundständige Studiengang Bachelor of Education (B.Ed.) Mathematik ist Teil einer dreigliedrigen Ausbildung für das Lehramt Gymnasium. Der Bachelor of Education wird fortgesetzt mit dem Master of Education. Dieser ist Voraussetzung für den Vorbereitungsdienst (Referendariat).
Zum Studiengang
Mathematik | Master of Education (Lehramt Gymnasium)
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 4
- Studienbeginn
- W | S
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.7. | 29.11. - 15.1.
Der weiterführende Studiengang Master of Education (M.Ed.) Mathematik schließt an den Bachelor of Education (B.Ed.) an und vervollständigt das Studium für das Lehramt Gymnasium. Das abgeschlossene Studium ermöglicht die Zulassung zum Vorbereitungsdienst (Referendariat).
Zum Studiengang
Mathematik | Bachelor-Nebenfach
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 6
- Studienbeginn
- W
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.9.
Wählbares wissenschaftliches Nebenfach in einem grundständigen Studium (Bachelor). Ein Nebenfach kann nur in Kombination mit einem Hauptstudienfach belegt werden.
Zum Studiengang
Mediterranean History | Master of Arts
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 4
- Studienbeginn
- W
- Bewerbungsfrist
- 15.3- 30.4.
Der internationale Masterstudiengang Mediterranean History ist ein konsekutiver Studiengang, der auf das dreijährige BA-Studium Geschichte aufbaut. Als forschungsorientierter Studiengang in englischer Sprache vermittelt er ein epochenübergreifendes Verständnis mediterraner Gesellschaften.
Zum Studiengang
Motorische Neurorehabilitation | Bachelor of Science
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 6
- Studienbeginn
- W
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.9.
Weiterbildendes berufsbegleitendes Bachelorstudium, das eine abgeschlossene Berufsausbildung als Physio- oder ErgotherapeutIn voraussetzt.

Multilingualism | Master of Arts
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 4
- Studienbeginn
- W | S
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.6. | 29.11. - 15.1.
Weiterführendes Studium, das einen ersten Hochschulabschluss voraussetzt.
Zum Studiengang
Nanoscience | Bachelor of Science
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 6
- Studienbeginn
- W
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.9.
Grundständiges Studium, das zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss führt.
Zum Studiengang
Nanoscience | Master of Science
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 4
- Studienbeginn
- W | S
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.6. | 29.11. - 15.1.
Weiterführendes Studium, das einen ersten Hochschulabschluss voraussetzt.
Als einschlägiges grundständiges Studium wird an der Universität Konstanz der Bachelorstudiengang Nanoscience angeboten.

Osteuropa: Geschichte-Medien | Master of Arts
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 4
- Studienbeginn
- W
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.7.
Weiterführendes Studium, das einen ersten Hochschulabschluss voraussetzt.
Der Masterstudiengang Osteuropa: Geschichte-Medien ist ein Double Degree-Programm der Universität Konstanz und der Russischen Staatlichen Geisteswissenschaftlichen Universität (RGGU) in Moskau.

Philosophie | Bachelor of Arts
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 6
- Studienbeginn
- W
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.9.
Grundständiges Studium, das zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss führt.

Philosophie | Master of Arts
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 4
- Studienbeginn
- W | S
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.7. | 29.11. - 15.1.
Bei dem Masterstudiengang Philosophie handelt es sich um einen konsekutiven, verstärkt forschungsorientierten Masterstudiengang, der auf dem dreijährigen Bachelorstudiengang Philosophie aufbaut. Der Studiengang ist auf Deutsch, aber auch auf Englisch studierbar.
Zum Studiengang
Philosophie | Bachelor-Nebenfach
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 6
- Studienbeginn
- W
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.9.
Wählbares wissenschaftliches Nebenfach in einem grundständigen Studium (Bachelor). Ein Nebenfach kann nur in Kombination mit einem Hauptstudienfach belegt werden.
Zum Studiengang
Philosophie/Ethik | Bachelor of Education (Lehramt Gymnasium)
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 6
- Studienbeginn
- W
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.9.
Der grundständige Studiengang Bachelor of Education (B.Ed.) Philosophie/ Ethik ist Teil einer dreigliedrigen Ausbildung für das Lehramt Gymnasium. Der Bachelor of Education wird fortgesetzt mit dem Master of Education. Dieser ist Voraussetzung für den Vorbereitungsdienst (Referendariat).
Zum Studiengang
Philosophie/Ethik | Master of Education (Lehramt Gymnasium)
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 4
- Studienbeginn
- W | S
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.7. | 29.11. - 15.1.
Der weiterführende Studiengang Master of Education (M.Ed.) Philosophie/Ethik schließt an den Bachelor of Education (B.Ed.) an und vervollständigt das Studium für das Lehramt Gymnasium. Das abgeschlossene Studium ermöglicht die Zulassung zum Vorbereitungsdienst (Referendariat).
Zum Studiengang
Physik | Bachelor of Science
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 6
- Studienbeginn
- W
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.9.
Grundständiges Studium, das zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss führt.
Zum Studiengang
Physik | Master of Science
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 4
- Studienbeginn
- W | S
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.9. | 29.11. - 15.3.
Weiterführendes Studium, das einen ersten Hochschulabschluss voraussetzt.
Als einschlägiges grundständiges Studium wird an der Universität Konstanz der Bachelorstudiengang Physik angeboten.

Physik | Bachelor of Education (Lehramt Gymnasium)
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 6
- Studienbeginn
- W
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.9.
Der grundständige Studiengang Bachelor of Education (B.Ed.) Physik ist Teil einer dreigliedrigen Ausbildung für das Lehramt Gymnasium. Der Bachelor of Education wird fortgesetzt mit dem Master of Education. Dieser ist Voraussetzung für den Vorbereitungsdienst (Referendariat).
Zum Studiengang
Physik | Master of Education (Lehramt Gymnasium)
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 4
- Studienbeginn
- W | S
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.7. | 29.11. - 15.1.
Der weiterführende Studiengang Master of Education (M.Ed.) Physik vervollständigt das Studium für das Lehramt Gymnasium und ermöglicht die Zulassung zum Vorbereitungsdienst (Referendariat).
Zum Studiengang
Politik- und Verwaltungswissenschaft | Bachelor of Arts
- Zulassungsbeschränkung
- ja
- Regelstudienzeit in Semestern
- 6
- Studienbeginn
- W
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.7.
Grundständiges Studium, das zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss führt.

Politik- und Verwaltungswissenschaft | Master of Arts
- Zulassungsbeschränkung
- ja
- Regelstudienzeit in Semestern
- 4
- Studienbeginn
- W
- Bewerbungsfrist
- 15.3. - 15.5.
Weiterführendes Studium, das einen ersten Hochschulabschluss voraussetzt.
Bei dem Masterstudiengang Politik- und Verwaltungswissenschaft handelt es sich um einen konsekutiven, verstärkt forschungsorientierten Masterstudiengang, der auf dem dreijährigen Bachelorstudiengang Politik- und Verwaltungswissenschaft aufbaut.

Politikwissenschaft | Bachelor of Education (Lehramt Gymnasium)
- Zulassungsbeschränkung
- ja
- Regelstudienzeit in Semestern
- 6
- Studienbeginn
- W
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.7.
Der grundständige Studiengang Bachelor of Education (B.Ed.) Politikwissenschaft ist Teil einer dreigliedrigen Ausbildung für das Lehramt Gymnasium. Der Bachelor of Education wird fortgesetzt mit dem Master of Education. Dieser ist Voraussetzung für den Vorbereitungsdienst (Referendariat).

Politikwissenschaft | Master of Education (Lehramt Gymnasium)
- Zulassungsbeschränkung
- ja
- Regelstudienzeit in Semestern
- 4
- Studienbeginn
- W | S
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.7. | 29.11. - 15.1.
Der weiterführende Studiengang Master of Education (M.Ed.) Politikwissenschaft schließt an den Bachelor of Education (B.Ed.) an und vervollständigt das Studium für das Lehramt Gymnasium. Das abgeschlossene Studium ermöglicht die Zulassung zum Vorbereitungsdienst (Referendariat).
Zum Studiengang
Politikwissenschaft | Bachelor-Nebenfach
- Zulassungsbeschränkung
- ja
- Regelstudienzeit in Semestern
- 6
- Studienbeginn
- W
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.7.
Wählbares wissenschaftliches Nebenfach in einem grundständigen Studium (Bachelor). Ein Nebenfach kann nur in Kombination mit einem Hauptstudienfach belegt werden.
Zum Studiengang
Psychologie | Bachelor of Science
- Zulassungsbeschränkung
- ja
- Regelstudienzeit in Semestern
- 6
- Studienbeginn
- W
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.7.
Grundständiges Studium, das zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss führt.
Zum Studiengang
Psychologie (einjährig) | Master of Science
- Zulassungsbeschränkung
- ja
- Regelstudienzeit in Semestern
- 2
- Studienbeginn
- W | S
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.6. | 29.11. - 15.1.
Beim Masterstudiengang Psychologie (einjährig) handelt es sich um einen konsekutiven, verstärkt forschungsorientierten Masterstudiengang, der auf einem vierjährigen Bachelorstudiengang Psychologie aufbaut.
Zum Studiengang
Psychologie (zweijährig) | Master of Science
- Zulassungsbeschränkung
- ja
- Regelstudienzeit in Semestern
- 4
- Studienbeginn
- W
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.6.
In diesem anspruchsvollen, forschungsorientierten und bundesweit in dieser Form einzigartigen Masterstudiengang M.Sc. Psychologie erwerben Sie fortgeschrittene Kompetenzen in den zukunftsrelevanten Bereichen "Forschungsmethoden", "Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention" sowie "soziale Kognition und Entscheidungsforschung". Sie werden befähigt psychologische Forschung nicht nur zu verstehen und zu beherrschen, sondern vernetzt und schlussfolgernd zu denken, wissenschaftliche Ergebnisse und Erkenntnisse kritisch-reflektiert zu evaluieren und auf praxisnahe Bereiche anzuwenden.
Zum Studiengang
Psychologie mit Schwerpunkt Forensische Psychologie | Master of Science
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 4
- Studienbeginn
- W | S
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.9. | 29.11. - 15.3.
Weiterbildendes, berufsbegleitendes Masterstudium mit dem Schwerpunkt Forensische Psychologie.

Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie | Master of Science
- Zulassungsbeschränkung
- ja
- Regelstudienzeit in Semestern
- 4
- Studienbeginn
- W
- Bewerbungsfrist
- 23.5. - 15.6.
Der Masterstudiengang M.Sc. Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie ist gemäß dem im Jahr 2020 novellierten Psychotherapeutengesetz (PsychThG) und der zugehörigen Approbationsordnung (PsychThApprO) Voraussetzung für die staatliche Prüfung zur Approbation als Psychotherapeut*in. Das Qualifikationsziel des Studiengangs basiert auf unserem Prinzip der „Lehre aus der Forschung“, welches eine kompetenzorientierte Kombination akademischer Exzellenz und Praxisnähe gewährleistet.
Zum Studiengang
Rechtsvergleichende Studien zum deutschen, europäischen und chinesischen Recht | LLM
- Zulassungsbeschränkung
- ja
- Regelstudienzeit in Semestern
- 4
- Studienbeginn
- S
- Bewerbungsfrist
- 29.11. - 15.1.
Weiterführendes Studium, das einen ersten Hochschulabschluss voraussetzt. Es handelt sich um ein Doppelmasterprogramm (Abschluss: Master of Laws (LL.M.)) mit der Tongji Universität Shanghai.
Zum Studiengang
Rechtswissenschaft | Erste juristische Prüfung
- Zulassungsbeschränkung
- ja
- Regelstudienzeit in Semestern
- 10
- Studienbeginn
- W | S
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.7. | 29.11. - 15.1.
Grundständiges Studium, das zur Ersten juristischen Prüfung führt. Der erfolgreiche Abschluss ist Voraussetzung für die Aufnahme in den juristischen Vorbereitungsdienst. An dessen Ende steht das Zweite Staatsexamen, mit dem die juristische Ausbildung abgeschlossen ist.
Zum Studiengang
Rechtswissenschaft | Bachelor-Nebenfach
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 6
- Studienbeginn
- W | S
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.9. | 29.11. - 15.3.
Wählbares wissenschaftliches Nebenfach in einem grundständigen Studium (Bachelor). Ein Nebenfach kann nur in Kombination mit einem Hauptstudienfach belegt werden.
Zum Studiengang
Russisch | Bachelor of Education (Lehramt Gymnasium)
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 6
- Studienbeginn
- W
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.9.
Der grundständige Studiengang Bachelor of Education (B.Ed.) Russisch ist Teil einer dreigliedrigen Ausbildung für das Lehramt Gymnasium. Der Bachelor of Education wird fortgesetzt mit dem Master of Education. Dieser ist Voraussetzung für den Vorbereitungsdienst (Referendariat).
Zum Studiengang
Russisch | Master of Education (Lehramt Gymnasium)
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 4
- Studienbeginn
- W | S
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.7. | 29.11. - 15.1.
Der weiterführende Studiengang Master of Education (M.Ed.) Russisch schließt an den Bachelor of Education (B.Ed.) an und vervollständigt das Studium für das Lehramt Gymnasium. Das abgeschlossene Studium ermöglicht die Zulassung zum Vorbereitungsdienst (Referendariat).
Zum Studiengang
Slavistik - Literaturwissenschaft | Bachelor-Nebenfach
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 6
- Studienbeginn
- W | S
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.9. | 29.11. - 15.3.
Wählbares wissenschaftliches Nebenfach in einem grundständigen Studium (Bachelor). Ein Nebenfach kann nur in Kombination mit einem Hauptstudienfach belegt werden.
Zum Studiengang
Slavistik - Literaturwissenschaft (Schwerpunkt im B.A. Literaturen – Kulturen – Sprachen) | Bachelor of Arts
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 6
- Studienbeginn
- W
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.9.
Ab Wintersemester 2023/24 wird der Hauptfach-Studiengang Slavistik - Literaturwissenschaft durch den neuen literaturwissenschaftlichen Bachelorstudiengang Literaturen – Kulturen – Sprachen (LKS) abgelöst. In diesem neuen Studiengang wird schon bei der Bewerbung einer von sieben möglichen Schwerpunkten gewählt. Slavistik - Literaturwissenschaft ist ein möglicher Schwerpunkt im neuen Studiengang LKS.
Im Rahmen eines anderen geisteswissenschaftlichen Bachelorstudiengangs auch als wissenschaftliches Nebenfach wählbar.

Social and Economic Data Science | Master of Science
- Zulassungsbeschränkung
- ja
- Regelstudienzeit in Semestern
- 4
- Studienbeginn
- W
- Bewerbungsfrist
- 15.3. - 30.4.
Weiterführendes Studium, das einen ersten Hochschulabschluss voraussetzt.
Zum Studiengang
Sociology of Inequality | Master of Arts
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 4
- Studienbeginn
- W
- Bewerbungsfrist
- 15.3.-30.4.
Sociology of Inequality ist ein konsekutiver englischsprachiger Masterstudiengang, der auf ein dreijähriges sozialwissenschaftliches Bachelorstudium aufbaut, beispielsweise in Soziologie, Politik- und Verwaltungswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften oder einem ähnlichen Studienfach. Der Studiengang zeichnet sich durch ein forschungsorientiertes, an Gegenwartsthemen und -problemen interessiertes Studienprogramm sowie durch kleine Seminargruppen unter persönlicher und individueller Betreuung aus. Das sechsmonatige externe Praktikum erhöht die Breite der Erfahrung sowie die Arbeitsmarktchancen. In seiner Thematik und wissenschaftlichen Anschlussfähigkeit zur Graduate School of the Social and Behavioural Sciences (GSBS) und zum Exzellenzcluster The Politics of Inequality gilt der Studiengang in Deutschland und der Europäischen Union als herausragend.
Zum Studiengang
Soziologie | Bachelor of Arts
- Zulassungsbeschränkung
- ja
- Regelstudienzeit in Semestern
- 6
- Studienbeginn
- W
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.7.
Grundständiges Studium, das zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss führt.
Im Rahmen eines anderen geisteswissenschaftlichen Bachelorstudiengangs auch als wissenschaftliches Nebenfach wählbar.
Zum Studiengang
Soziologie | Master of Arts
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 4
- Studienbeginn
- W | S
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.7. | 29.11. - 15.1.
Bei dem Masterstudiengang Soziologie handelt es sich um einen konsekutiven Masterstudiengang, der auf das dreijährige Bachelorstudium Soziologie aufbaut.
Sie wollen die Komplexität der Gesellschaft und sozialer Phänomene verstehen? Dann ist das Studium der Soziologie an der Universität Konstanz genau das Richtige für Sie. Der Masterstudiengang bietet ein forschungsorientiertes Programm, das sich auf aktuelle Fragen und zentrale Themen der Soziologie konzentriert.

Soziologie | Bachelor-Nebenfach
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 6
- Studienbeginn
- W
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.9.
Wählbares wissenschaftliches Nebenfach in einem grundständigen Studium (Bachelor). Ein Nebenfach kann nur in Kombination mit einem Hauptstudienfach belegt werden.
Zum Studiengang
Spanisch | Bachelor of Education (Lehramt Gymnasium)
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 6
- Studienbeginn
- W
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.9.
Der grundständige Studiengang Bachelor of Education (B.Ed.) Spanisch ist Teil einer dreigliedrigen Ausbildung für das Lehramt Gymnasium. Der Bachelor of Education wird fortgesetzt mit dem Master of Education. Dieser ist Voraussetzung für den Vorbereitungsdienst (Referendariat).
Zum Studiengang
Spanisch | Master of Education (Lehramt Gymnasium)
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 4
- Studienbeginn
- W | S
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.7. | 29.11. – 15.1.
Der weiterführende Studiengang Master of Education (M.Ed.) Spanisch schließt an den Bachelor of Education (B.Ed.) an und vervollständigt das Studium für das Lehramt Gymnasium. Das abgeschlossene Studium ermöglicht die Zulassung zum Vorbereitungsdienst (Referendariat).
Zum Studiengang
Spanische Studien | Bachelor-Nebenfach
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 6
- Studienbeginn
- W | S
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.9. | 29.11. - 15.3.
Wählbares wissenschaftliches Nebenfach in einem grundständigen Studium (Bachelor). Ein Nebenfach kann nur in Kombination mit einem Hauptstudienfach belegt werden.
Zum Studiengang
Spanische Studien (Schwerpunkt im B.A. Literaturen – Kulturen – Sprachen) | Bachelor of Arts
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 6
- Studienbeginn
- W
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.9.
Ab Wintersemester 2023/24 wird der Hauptfach-Studiengang Spanische Studien durch den neuen literaturwissenschaftlichen Bachelorstudiengang Literaturen – Kulturen – Sprachen (LKS) abgelöst. In diesem neuen Studiengang wird schon bei der Bewerbung einer von sieben möglichen Schwerpunkten gewählt. Spanische Studien ist ein möglicher Schwerpunkt im neuen Studiengang LKS.
Im Rahmen eines anderen geisteswissenschaftlichen Bachelor-Studiengangs auch als wissenschaftliches Nebenfach wählbar.

Speech and Language Processing | Master of Arts
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 4
- Studienbeginn
- W | S
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.6. | 29.11. - 15.1.
Weiterführendes Studium, das einen ersten Hochschulabschluss voraussetzt.
Als einschlägiges grundständiges Studium wird an der Universität Konstanz der Bachelorstudiengang Sprachwissenschaft angeboten.

Sport | Bachelor of Education (Lehramt Gymnasium)
- Zulassungsbeschränkung
- ja
- Regelstudienzeit in Semestern
- 6
- Studienbeginn
- W
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.7.
Der grundständige Studiengang Bachelor of Education (B.Ed.) Sport ist Teil einer dreigliedrigen Ausbildung für das Lehramt Gymnasium. Der Bachelor of Education wird fortgesetzt mit dem Master of Education. Dieser ist Voraussetzung für den Vorbereitungsdienst (Referendariat).
Zum Studiengang
Sport | Master of Education (Lehramt Gymnasium)
- Zulassungsbeschränkung
- ja
- Regelstudienzeit in Semestern
- 4
- Studienbeginn
- W | S
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.7. | 29.11. - 15.1.
Der weiterführende Studiengang Master of Education (M.Ed.) Sport schließt an den Bachelor of Education (B.Ed.) an und vervollständigt das Studium für das Lehramt Gymnasium. Das abgeschlossene Studium ermöglicht die Zulassung zum Vorbereitungsdienst (Referendariat).
Zum Studiengang
Sport Science for Health | Master of Science
- Zulassungsbeschränkung
- ja
- Regelstudienzeit in Semestern
- 4
- Studienbeginn
- W
- Bewerbungsfrist
- 15.3. – 15.4.
Weiterführendes Studium, das einen ersten Hochschulabschluss voraussetzt.
Als einschlägiges grundständiges Studium wird an der Universität Konstanz der Bachelor of Science Sportwissenschaft angeboten.

Sportwissenschaft | Bachelor of Science
- Zulassungsbeschränkung
- ja
- Regelstudienzeit in Semestern
- 6
- Studienbeginn
- W
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.7.
Grundständiges Studium, das zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss führt.

Sprachwissenschaft | Bachelor of Arts
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 6
- Studienbeginn
- W
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.9.
Grundständiges Studium, das zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss führt.
Im Rahmen eines anderen geisteswissenschaftlichen Bachelor-Studiengangs auch als wissenschaftliches Nebenfach wählbar.

Sprachwissenschaft | Bachelor-Nebenfach
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 6
- Studienbeginn
- W
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.9.
Wählbares wissenschaftliches Nebenfach in einem grundständigen Studium (Bachelor). Ein Nebenfach kann nur in Kombination mit einem Hauptstudienfach belegt werden.
Zum Studiengang
Statistik | Bachelor-Nebenfach
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 6
- Studienbeginn
- W | S
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.9. | 29.11. - 15.3.
Wählbares wissenschaftliches Nebenfach in einem grundständigen Studium (Bachelor). Ein Nebenfach kann nur in Kombination mit einem Hauptstudienfach belegt werden.
Zum Studiengang
Wirtschaftspädagogik | Master of Science
- Zulassungsbeschränkung
- ja
- Regelstudienzeit in Semestern
- 4
- Studienbeginn
- W
- Bewerbungsfrist
- 15.3. - 30.4.
Weiterführendes Studium, das einen ersten Hochschulabschluss voraussetzt.
Als einschlägiges grundständiges Studium wird an der Universität Konstanz der Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaft (mit der Vertiefungsrichtung Wirtschaftspädagogik) angeboten.

Wirtschaftswissenschaft | Bachelor of Education (Lehramt Gymnasium)
- Zulassungsbeschränkung
- ja
- Regelstudienzeit in Semestern
- 6
- Studienbeginn
- W
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.7.
Im Studiengang Wirtschaftswissenschaft – Lehramt an Gymnasien erwerben Sie die fachlichen Voraussetzungen, um Wirtschaftswissenschaft an Gymnasien unterrichten zu können.

Wirtschaftswissenschaft | Master of Education (Lehramt Gymnasium)
- Zulassungsbeschränkung
- ja
- Regelstudienzeit in Semestern
- 4
- Studienbeginn
- W | S
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.7. | 29.11. - 15.1.
Der weiterführende Studiengang Master of Education (M.Ed.) Wirtschaftswissenschaft vervollständigt das Studium für das Lehramt an Gymnasien und ermöglicht die Zulassung zum Vorbereitungsdienst (Referendariat).
Zum Studiengang
Wirtschaftswissenschaften | Bachelor of Science
- Zulassungsbeschränkung
- ja
- Regelstudienzeit in Semestern
- 6
- Studienbeginn
- W
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.7.
Grundständiges Studium, das zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss führt.
Im Studiengang B.Sc. Wirtschaftswissenschaften haben Sie die Möglichkeit aus fünf unterschiedlichen Profilen einen individuellen Schwerpunkt zu wählen:
- Applied Economics
- Business Economics
- International Finance
- Psychologie und Personal
- Wirtschaftspädagogik

Wirtschaftswissenschaften | Bachelor-Nebenfach
- Zulassungsbeschränkung
- nein
- Regelstudienzeit in Semestern
- 6
- Studienbeginn
- W | S
- Bewerbungsfrist
- 9.5. - 15.9. | 29.11. - 15.3.
Wählbares wissenschaftliches Nebenfach in einem grundständigen Studium (Bachelor). Ein Nebenfach kann nur in Kombination mit einem Hauptstudienfach belegt werden.
Zum Studiengang
