Foto: Inka Reiter

Auszeichnungen | Preise und Stipendien

Tina-Ulmer-Lehrpreis

Mit dem Tina-Ulmer-Lehrpreis würdigt die Stiftung seit 2012 herausragende Verdienste und innovative Leistungen in der Lehre. Der Preis ist im Jahr 2023 mit 3.000 Euro dotiert.

Das Rektorat wählt die Preisträgerin bzw. den Preisträger des Tina-Ulmer-Lehrpreises aus den Preisträgerinnen und Preisträgern des LUKS-Preises. Der LUKS-Preis ehrt Dozentinnen und Dozenten, die eine sehr gute Lehre praktizieren und als Vorbild für andere dienen. Abstimmungsberechtigt sind alle Studierenden der Universität Konstanz.

Der Tina-Ulmer-Lehrpreis wird im Rahmen des Regionalen Wissenschaftsforums vergeben. Dieses wird jährlich von der Universität Konstanz in Kooperation mit der Manfred Ulmer-Stiftung für Wissenschaft und Gesellschaft an der Universität Konstanz veranstaltet.

Preisträgerinnen und Preisträger

Prof. Dr. Judith Beyer

(Fachbereich Geschichte und Soziologie)

Mehr erfahren

Dr. Lothar Sebastian Krapp

(Fachbereich Mathematik und Statistik)

Mehr erfahren

Prof. Dr. Sabine Storandt

(Fachbereich Informatik und Informationswissenschaften)
 

Mehr erfahren

Dr. Christiana Rosenberg-Ahlhaus

(Fachbereich Sportwissenschaft)

Prof. Dr. Christian Picker

(Fachbereich Rechtswissenschaft)

Mehr erfahren

Prof. Dr. Michael Grossniklaus

(Fachbereich Informatik und Informationswissenschaft)

Mehr erfahren

Prof. Dr. Friedrich Breyer

(Fachbereich Wirtschaftswissenschaften)

Mehr erfahren

Prof. Dr. Bernd Stiegler

(Fachbereich Literaturwissenschaft)

Mehr erfahren

Prof. Dr. Bent Gebert

(Fachbereich Literaturwissenschaft)

Mehr erfahren

Prof. Isabell Otto

(Fachbereich Literaturwissenschaft)

Mehr erfahren

Prof. Dr. Elke Scheer

(Fachbereich Physik)

Mehr erfahren

Manfred-Ulmer-Stipendium

Die Manfred Ulmer-Stiftung für Wissenschaft und Gesellschaft an der Universität Konstanz verfolgt seit der Gründung im Jahre 1979 die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Forschung und Lehre an der Universität Konstanz. Mit der konzeptionellen Neuausrichtung unterstützt die Stiftung mit dem Manfred-Ulmer-Stipendium seit dem Jahr 2021 das „ZUKOnnect Fellowship“ mit einer finanziellen Förderung in Höhe von 6.000 Euro und trägt somit zur Finanzierung eines der jährlich vier zu vergebenden Stipendien bei. Damit wird die nachhaltige Gewinnung von internationalen Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern unterstützt.

Das Bewerbungs- und Auswahlverfahren der "ZUKOnnect Fellows" findet über eine offene und kompetitive Ausschreibung durch das Zukunftskolleg statt. Nähere Informationen hierzu können Sie folgender Webseite entnehmen: https://www.uni-konstanz.de/zukunftskolleg/fellowships/zukonnect-fellowship/

Das Manfred-Ulmer-Stipendium wird im Rahmen des Regionalen Wissenschaftsforums vergeben. Dieses wird jährlich von der Universität Konstanz in Kooperation mit der Manfred Ulmer-Stiftung für Wissenschaft und Gesellschaft an der Universität Konstanz veranstaltet.

Stipendiatinnen und Stipendiaten

Dr. Angelo Javier Neira Albornoz, Informatik und Informationswissenschaft

Forschungsprojekt: Entwicklung von kontinuierlich verbesserten (Quantitative Structure-Activity Relationship – QSAR-) Datenmodellen zur Vorhersage der Asorption organischer Pestizide in Böden unter Feldbedingungen

Mehr erfahren

Dr. Ilesha Avasthi, Chemie

Forschungsprojekt: Exploring Guanosine Based Scaffold for Bioinspired Materials for ‘Mineral Plastics’.

Mehr erfahren

Katrin Stuber und Konstantin Käppner

Promotionsprojekt "Unnatural amino acids as tools to study protein phosphorylation and ubiquitylation“ (Katrin Stuber, Konstanz Research School Chemical Biology"

Promotionsprojekt "Disentangling Endogenous Dynamics in Turnout and Vote Choice" (Konstantin Käppner, Fachbereich Politik- und Verwaltungswissenschaft)

Mehr erfahren

Jihad Titi

"Polynomial Global Optimization Using the Bernstein Form"

Mehr erfahren

Marie Revellio

„Literarische Inszenierung kulturellen Wandels bei Hieronymus mithilfe digitaler Intertextualitätsanalyse“ (Fachbereich Literaturwissenschaft)

Mehr erfahren

Stefanie Neupert

Promotionsprojekt: neurobiologische Mechanismen von „sozialen Insekten“

Mehr erfahren

Lena Dreher

Promotionsprojekt: „Neuroeconomics – eine wissenschaftstheoretische Analyse“

Mehr erfahren

Friedrich Cain

Fachbereich Geschichte und Soziologie, Fach Geschichte

Mehr erfahren

Nicole Rettig

Fachbereich Literaturwissenschaft

Mehr erfahren

Agata Sadowska

Fachbereich Geschichte und Soziologie, Fach Geschichte

Mehr erfahren

Alexandra Zinke

Fachbereich Philosophie

Mehr erfahren

Christian Augustin

Fachbereich Philosophie

Mehr erfahren

Patrick Eiden

Fachbereich Literaturwissenschaft

Mehr erfahren

Caterina Gawrilow

Fachbereich Psychologie

Mehr erfahren

Oliver Kilian

Fachbereich Biologie

Mehr erfahren

Andreas Warntjen

Fachbereich Politik- und Verwaltungswissenschaft

Mehr erfahren

Jonas Obleser

Fachbereich Psychologie

Mehr erfahren

Förderpreis des wissenschaftlichen Nachwuchses

Mit dem Förderpreis werden seit 1985 Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus dem Bereich der Sozialwissenschaften gefördert.

Die Auswahl der Preisträgerin bzw. des Preisträgers erfolgt auf Basis von Vorschlägen der sozialwissenschaftlichen Fachbereiche durch ein Auswahlgremium.
Die Universität Konstanz überreicht den Förderpreis alljährlich im Rahmen des Dies academicus. Der Förderpreis wird aktuell nicht vergeben.

Dr. Verena Krebs

Dissertation: "Windows onto the World: Culture Contact and Western Christian Art in Ethiopia, 1402-1543" (Fachbereich Geschichte und Soziologie)

Mehr erfahren

Dr. Dennis Reschke

Dissertation: "Untreue, Bankrott und Insolvenzverschleppung im eingetragenen Verein"

Dr. Julia Schieber

Dissertation: „Komplementärer Schutz - Eine Untersuchung zur Weiterentwicklung des gemeinsamen europäischen Schutzraumes“ (Fachbereich Rechtswissenschaft)

Dr. Philip Leifeld

Dissertation: „Discourse Networks and German Pension Politics“

Dr. Leon Wansleben

Dissertation: "Overflowing Markets. How Do Analysts Know Foreign Exchange"

Dr. Sophie Schmitt

Dissertation: "The conditions and mechanisms of policy diffusion: An empirical analysis of the global spread of environmental legislation and practices"

Dr. Valeska Huber

Fachbereich Geschichte/Soziologie

Dr. Björn Jesse und Dr. Daniel Hütter

 Fachbereich Rechtswissenschaften und Fachbereich Geschichte/Soziologie

Dr. Tobias Flaisch

Fachbereich Psychologie

Dr. Dana Maria Bichescu

Fachbereich Psychologie

Dr. Marcel Kau

Fachbereich Rechtswissenschaften

Dr. Pius Fischer und Dr. Thilo Raufer

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und Fachbereich Geschichte/Soziologie

Dr. Frank Neuner und Dr. Sandra Schmieder

Fachbereich Psychologie und Fachbereich Rechtswissenschaften

Dr. Thorsten Rudroff, Dr. Roman Trötschel und Dr. Eva Obergfell

Fachbereich Geschichte/Soziologie, Fachbereich Psychologie und Fachbereich Rechtswissenschaften