
Unsere Beratungsangebote auf einen Blick
Lösungen finden – individuell, umsetzbar und motivierend. Das sehen wir als Aufgabe der Zentralen Studienberatung.
Für fast jedes Problem gibt es eine Lösung. Und wir helfen Ihnen dabei sie zu finden. Die ZSB ist Ihre erste Anlaufstelle für alle Fragen rund ums Studium.
In der Beratung stellen wir Ihre ganz persönlichen Stärken, Kompetenzen und Werte in den Mittelpunkt. Gemeinsam suchen wir nach Lösungswegen und Optionen, die für Sie am besten passen und umsetzbar sind, damit Sie Ihr volles Potential entfalten können.
Nicht der Wind, sondern das Segel bestimmt die Richtung.
Unsere Beratungsangebote für Sie
Bei welchen Fragen hilft die ZSB weiter?
Wir bei der ZSB helfen Ihnen bei Fragen wie z.B.
- Entscheidungsfindung und Strategien zur Studien- oder Berufswahl
- Klärung Ihrer Interessen, Wünsche, Neigungen, Motivation und Stärken in Bezug auf die Studienwahl
- Erarbeitung möglichst passender, erfolgversprechender Studienmöglichkeiten
- Wahl der Hochschulart
- Informationen zu Hochschulzugangsvoraussetzungen
- Entwicklung von Strategien zum Studienplatzerwerb
- Fach- und Hochschulwechsel
- Umgang mit Lern- und Prüfungsschwierigkeiten
- Bewältigung von studienbedingten Belastungen
- Beratung bei Überlegungen, das Studium abzubrechen
- Entwicklung neuer Perspektiven, Neuorientierung im Studium
- Beratung bei der Entscheidung zwischen Master und Berufseinstieg
- Studienwahl und Entscheidungsfindung im Hinblick auf weiterführende Studienmöglichkeiten
- Entwicklung von Recherchestrategien bei der Suche eines Masterstudienplatzes
- Studieren ohne Abitur, Möglichkeiten und Voraussetzungen für beruflich Qualifizierte
- Beratung von Studierenden bei Diskriminierungserfahrungen
- Unterstützung für behinderte und chronisch kranke Studieninteressierte und Studierende
Doch noch unsicher, ob die ZSB der richtige Ansprechpartner für Ihre Fragen ist? Unser Online-Beratungsnavigator hilft Ihnen, jederzeit die richtigen Beratungsstellen für Ihre Anliegen zu finden.
Wie erreiche ich die ZSB am besten?
Bei der ZSB können Sie sich jederzeit persönlich beraten lassen – in Präsenz, per Video oder Telefon.
Vereinbaren Sie dazu einen persönlichen Termin (per E-Mail an termin.zsb@uni-konstanz.de) mit Angabe von Terminwunsch und Thema. Auch Eltern sind in der Beratung willkommen.
Wie berät die ZSB?
Die Zentrale Studienberatung berät
- hochschulunabhängig
- deutschlandweit
- individuell
- in Einzelgesprächen
- vertraulich
- auf Wunsch anonym
- bei Bedarf durch mehrmalige Beratungsgespräche
Muss oder kann ich mich auf eine Beratung bei der ZSB vorbereiten?
Sie können sich vorbereiten, müssen das aber nicht tun. Falls Sie sich schon vorab informieren möchten, empfehlen wir Ihnen zwei Online-Formate:
- die Guided Tour zur Studien- und Berufsorientierung, der Recherche-Plattform mit wichtigen Tipps zu Studienorientierung (Studienwahl, Bewerbung, Finanzierung).
- den landesweiten Selbststest zur Studienorientierung was-studiere-ich.de (Sie können gerne Ihre TAN-Nummer mit den Testergebnissen zur Beraung mitbringen).
Die ZSB – Unsere Motivation

Warum tun wir, was wir tun? Erfahren Sie im Video "Nachgefragt bei der ZSB" mehr über unsere Motivation als ZSB, unsere konkrete Arbeit für Studieninteressierte und Studierende an der Universität Konstanz und informieren Sie sich über die "Offene Sprechstunde" oder darüber wie "Das Beratungsgespräch bei der ZSB" genau abläuft.