
BEST-Training zur Studien- und Berufsorientierung
Ein besonderes Angebot für Schülerinnen und Schüler an allgemein bildenden und beruflichen Gymnasien
Zukunft finden – Welche Wege will ich gehen? Das landesweit angebotene BEST-Training bietet Schülerinnen und Schülern bestmögliche Unterstützung bei der eigenen Studien- und Berufswahl.
Welche Studienfächer und welche Berufe passen zu mir? Wie finde ich heraus, was mich wirklich interessiert für meine Zukunft? Mit dieser Frage setzt Du Dich bei einem 2-tägigen BEST-Orientierungsseminar gemeinsam mit qualifizierten BEST-TrainerInnen auseinander. Du suchst und findest Deine ganz individuellen Fähigkeiten, Interessen und Ziele und die dazu passenden Berufsfelder und Studienfächer.
Das Konzept BEST – unterstützt & motiviert zur eigenen Entscheidungsfindung

Das BEST-Trainingskonzept ist ein auf junge Menschen abgestimmtes Programm zur Studien- und Berufsfindung, das mit einer Vielfalt an Methoden arbeitet. Neben Einzel- und Gruppenarbeit sowie schriftlichen Übungen, werden auch digitale Arbeitselemente und Tools eingesetzt (E-Learning). BEST ist ein spannendes und motivierendes Programm zum Entdecken und Finden der eigenen Studien- und Berufswünsche sowie zur Entwicklung von Entscheidungskompetenz.
Was bietet Dir das BEST-Seminar?
- Du findest Deine individuellen Fähigkeiten, Interessen und Ziele heraus.
- Wir helfen Dir, dazu passende Tätigkeits- und Berufsfelder zu finden.
- Wir zeigen Dir, wie Du an die wichtigsten Informationen über Berufe, Studiengänge und Ausbildungen kommst.
- Du lernst, wie Du gute Entscheidungen triffst.
Aufbau des Trainings
BEST wurde an der Universität Konstanz für das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg entwickelt. Das Entwicklerteam der Universität Konstanz für das BEST-Konzept:
Prof. Dr. Benedikt Hell, Dr. Katja Päßler, Ulrike Leitner M.A.