Der European Research Council (ERC) fördert aus den Mitteln des Forschungsrahmenprogrammes der EU exzellente Forschung in Europa. Er richtet sich an Forschende jeder Nationalität, die in Europa besonders risikoreiche, grundlagenorientierte Forschungsvorhaben durchführen möchten.

Im Folgenden angegeben ist das Jahr der Bewilligung.

ERC Advanced Grants

Die ERC Advanced Grants unterstützen etablierte internationale SpitzenforscherInnen mit herausragenden Leistungen bei wegbereitenden, risikoreichen Forschungsvorhaben.

PreisträgerInnen

2020

Prof. Dr. Andreas Marx, Fachbereich Chemie
Weitere Informationen: Presseinformation vom 23. April 2021

 
2019

Prof. Dr. Stefan Mecking, Fachbereich Chemie
Weitere Informationen: Presseinformation vom 8. April 2019

 
2016

Prof. Dr. Clemens Bechinger, Fachbereich Physik

Weitere Informationen: Website von Prof. Dr. Clemens Bechinger

2013

Prof. Dr. Andreas Marx, Fachbereich Chemie
Weitere Informationen: Presseinformation vom 2. Oktober 2013

 
2012

Prof. Dr. Thomas Elbert, Fachbereich Psychologie

 
2011

Prof. Dr. Alfred Leitenstorfer, Fachbereich Physik

Prof. Dr. Axel Meyer, Fachbereich Biologie

 
2010

Prof. Dr. Christoph Knill, Fachbereich Politik- und Verwaltungswissenschaft (jetzt: Ludwig-Maximilians-Universität München)

ERC Starting Grants

ERC Starting Grants sind dazu konzipiert, junge, talentierte Forscher in ihrer Unabhängigkeit in Europa, sowie ihrer Karriereentwicklung zu unterstützen. Das Programm zielt besonders auf vielversprechende Forschungstalente ab, die ihr Potenzial als aufstrebende unabhängige Forschungsleiter bewiesen haben.

PreisträgerInnen

2022
Prof. Dr. Armin Bahl, Neurobiologe und Kollektivverhaltensforscher am Exzellenzcluster "Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour"
Weitere Informationen: Presseinformation vom 24.11.2022

2019
Dr. Damien Farine, Principal Investigator am Exzellenzcluster "Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour"
Weitere Informationen: Presseinformation vom 3.9.2019

Dr. George Walkden, Fachbereich Linguistik
Weitere Informationen: Presseinformation vom 3.9.2019

2017
Dr. Anja Osei, Fachbereich Politik- und Verwaltungswissenschaft 
Weitere Informationen: Presseinformation Nr. 89, 2017

2015

Prof. Dr. Tanja Gaich, Fachbereich Chemie
Weitere Informationen: Website von Prof. Dr. Tanja Gaich

 
2013

Prof. Dr. Bastian Goldlücke, Fachbereich Informatik und Informationswissenschaft
Weitere Informationen: Website von Prof. Dr. Bastian Goldlücke

 
2012

Prof. Dr. Marius Busemeyer, Fachbereich Politik- und Verwaltungswissenschaft
Weitere Informationen: Presseinformation Nr. 121, 2012

 
2011

Dr. Nathan Weisz, Fachbereich Psychologie und Zukunftskolleg (jetzt: Università degli Studi di Trento)

 
2010

Prof. Dr. Thomas Müller, Fachbereich Psychologie

 
2009

Prof. Dr. Kirsten Mahlke, Fachbereich Literaturwissenschaft und Zukunftskolleg

 
2008

Prof. Dr. Mathias Kläui, Fachbereich Physik und Zukunftskolleg (jetzt: Universität Mainz)

ERC Consolidator Grants

ERC Consolidator Grants sollen jungen Forschern helfen, ihre Unabhängigkeit zu stärken, Forschungsteams zu entwickeln und ihre erfolgreiche Karriere weiter zu fördern. Das Programm stärkt auch unabhängige und exzellente Forschungsteams, die kürzlich entstanden sind.

PreisträgerInnen

2021
Prof. Dr. Timo Müller, Fachbereich Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaften
Weitere Informationen: Presseinformation vom 17.03.2022

2021
Prof. Dr. Meg Crofoot, Fachbereich Biologie und Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie
Weitere Informationen: Presseinformation vom 17.03.2022

2020
Prof. Dr. Tanja Gaich, Fachbereich Chemie
Weitere Informationen: Presseinformation vom 09.12.2020

2019
Prof. Dr. Thomas Böttcher, Fachbereich Chemie
Weitere Informationen: Presseinformation vom 10.12.2019

2017
Prof. Dr. Malte Drescher, Fachbereich Chemie
Weitere Informationen: Presseinformation Nr. 111, 2017

2015
Prof. Dr. Jörg Hartig, Fachbereich Chemie
Weitere Informationen: Presseinformation,  2015

Prof. Dr. Peter Baum, Fachbereich Physik

2014
Prof. Dr. Sebastian Polarz, Fachbereich Chemie
Weitere Informationen: Presseinformation Nr. 91, 2016

ERC Proof of Concept Grants

Proof of Concept ist ein ergänzender Grant zu den Forschungsgrants des ERC. Er richtet sich ausschließlich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die bereits einen ERC Grant innehaben und ein Forschungsergebnis aus ihrem laufenden oder bereits abgeschlossenen Projekt vorkommerziell verwerten möchten.

PreisträgerInnen

2019
Prof. Dr. Thomas Elbert, Fachbereich Psychologie
Weitere Informationen: Presseinformation 02.05.2019

2017
Prof. Dr. Kirsten Mahlke, Fachbereich Literaturwissenschaft
Weitere Informationen: Presseinformation Nr. 29, 2017

ERC Synergy Grants

Die ERC Synergy Grants waren das höchstdotierte Förderinstrument der EU. In weltweitem Wettbewerb wurden sie vom ERC an jeweils zwei bis vier Spitzenforscher vergeben. Seit 2013 werden sie nicht mehr ausgeschrieben.

PreisträgerInnen

2012
Prof. Dr. Ulrik Brandes, Fachbereich Informatik und Informationswissenschaft
Weitere Informationen: Presseinformation Nr. 184, 2012