Studieren mit Aspergersyndrom, ADS oder ADHS
Wenn bei Ihnen das Aspergersyndrom oder ADS oder ADHS diagnostiziert wurde und das Studium Sie in bestimmten Aspekten vor große Herausforderungen stellt, kontaktieren Sie uns bitte. Wir erarbeiten mit Ihnen gemeinsam einen individuellen Plan, um Sie bestmöglich im Studium zu unterstützen.
Wir beraten Sie auch gerne über die Möglichkeit, einen Nachteilsausgleich zu stellen.
Angebote zur Lern- und Studienunterstützung
Selbsthilfegruppe für Erwachsene im Autismus-Spektrum
Selbsthilfegruppe für Erwachsene im Autismus-Spektrum
jeden 2. Freitag im Monat
19:00–21:00 Uhr
Raum E 610, Universität Konstanz
Bei dir ist das Asperger-Syndrom bereits diagnostiziert worden oder du bist auf dem Weg zur Diagnosestellung? Dann triff dich mit uns (ggf. mit Begleitperson) in unserer Selbsthilfegruppe von Autisten für Autisten (jeweils 2. Freitag im Monat).
Kontakt/Information/Anmeldung: shg-asperger-unikonstanz@web.de
Begleitprogramm "Studis mit Studis"
Im Rahmen des Begleitungprogramms "Studis mit Studis"(SmS) suchen wir für Sie eine Assistenz, die Sie individuell unterstützt, z. B.
- Stunden- und Lernplanung
- Begleitungen zu Termin mit Dozierenden oder Beratungsinsitutionen
- bei alltagspraktischen Anliegen, etc.
Die Assistenzen sind Studierende der Universität, die von uns geschult werden. Auf Wunsch können wir versuchen, eine Assistenz zu finden, die das gleiche Studienfach wie Sie studiert.
Die Assistenz kann ggf. über Eingliederungshilfe finanziert werden.
Bei Interesse schreiben Sie gerne eine E-Mail an das SmS-Team
Arbeitsraum in der Bibliothek
In der Bibliothek haben wir einen Arbeitsraum reserviert, der von Studierenden genutzt werden kann, die aufgrund bestimmter Symptomatiken besondere Ruhe und eine gute Reduktion von Umgebungsreizen benötigen. Zugang zu diesem Raum erhalten Sie auf Anfrage bei den Beauftragten für Studierende mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen.
Während des eingeschränkten Präsenzbetriebs unter Auflagen ist es trotzdem möglich den Raum zu nutzen. Bitte bucht dazu einen Arbeitsplatz in der Bib über ZEuS. Ihr könnt dann in der Zeit den Raum nutzen. Schlüsselrechte weiterhin über die Beauftragten vergeben.
Technische Hilfsmittel
Es gibt technische Hilfsmittel mit denen man störende Umgebungsgeräusche in Seminarräume abblenden kann. Ein bewertes System ist das Übertragungssystem RogerPen und MyLink. Wir haben 2 Systeme in unserem Hilfsmittelpool, die wir an Studierende verleihen können.
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn der Bedarf hierzu besteht.
Fragen Sie auch bitte bei Eingliederungshilfe, ob es möglich ist, dass Sie ein solches Soundsystem finanziert bekommen.