Transfer in die Gesellschaft

Für die Gesellschaft Leistung zu erbringen und gemeinsam mit Partnern und Kollegen über die rein wissenschaftliche Arbeit hinaus Kooperationen voranzutreiben: Hierfür nutzt die Universität Konstanz die vielfältigen Formate der Wissenschaftskommunikation, die unter anderem die Medienarbeit, Dialoge im Online-Bereich (insbesondere sozialen Netzwerken), öffentliche Foren, Ausstellungen, Publikationen und Veranstaltungen an Schulen umfassen. Auch durch die Unterstützung und Mitarbeit von engagierten Bürgerinnen und Bürgern werden Projekte ermöglicht, Daten erhoben und vieles mehr auf den Weg gebracht. Die Vielfalt der Verwebungen der Universität in ein gesellschaftliches Netz aus Partnern, Mitarbeitern, Lehrenden, Interessenten und Multiplikatoren auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene ist groß – und genau darauf ist die Universität Konstanz zurecht sehr stolz.

Wie unterschiedlich und vielfältig diese Formen des Austausches sind, zeigt sich in einer kurzen exemplarischen Auswahl.