Mediterranean History – Master of Arts

Symbolbild

Der internationale Masterstudiengang Mediterranean History ist ein konsekutiver Studiengang. Er baut auf das dreijährige BA-Studium Geschichte an der Universität Konstanz oder einem dem Bachelor-Studiengang verwandten Fach auf. Als forschungsorientierter Studiengang in englischer Sprache vermittelt er ein epochenübergreifendes Verständnis mediterraner Gesellschaften.

Explore the liquid continent! Als Kontaktzone Afrikas, Asiens und Europas war der Mittelmeerraum ein Labor der Globalisierung, in dem sich Grenzen von Handel, Herrschaft und Besiedlung, Religion, Sprache und Kultur immer wieder in verschiedene Himmelsrichtungen verschoben haben. Heute steht die Region aufgrund diverser Krisen und Konflikte im Blickpunkt: Krieg, Migration und Klimawandel. Zugleich ist sie nach wie vor ein beliebtes Urlaubsziel und gilt auch in der Ernährung als vorbildlich. Viele dieser Phänomene – vom Essen und Reisen bis hin zu Gewalt, Flucht und Vertreibung – reichen weit zurück in die Vergangenheit und lassen sich daher nur in einer Perspektive langer Dauer verstehen. Der Nahostkonflikt beispielsweise resultiert nicht nur aus der Transformation Palästinas im 20. Jahrhundert, sondern auch aus der Tatsache, dass Jerusalem allen drei monotheistischen Religionen ‚heilig‘ ist. Auch das Phänomen Tourismus ist in dieser Region entstanden und lässt sich als Mobilitätsform bis in die frühneuzeitliche Grand Tour und mittelalterliche Pilgerfahrten zurückverfolgen. Zugleich war der Mittelmeerraum ein zentraler Ort und Gegenstand wissenschaftlicher Innovation und Theoriebildung: von der Umweltgeschichte über den Postkolonialismus bis hin zur Globalgeschichte.

Vor diesem Hintergrund rekonstruiert der internationale Masterstudiengang transmediterrane Dynamiken und Verflechtungen über einen Zeitraum von 3.000 Jahren von der Antike bis zum 21. Jahrhundert. Das weltweit einzigartige Studienprogramm vermittelt Bachelors geschichts- und kulturwissenschaftlicher Fächer zeitübergreifende Kenntnisse der Geschichte, Kulturen und Sprachen mediterraner Gesellschaften, die für wissenschaftliche Karrieren und außerakademische Berufe gleichermaßen wichtig sind.

Info Session: 17.04.2024, 10:00 - 11:30 Uhr via zoom

Auf einen Blick

Abschluss Master of Arts
Studienbeginn Wintersemester
Regelstudienzeit 4 Semester
Bewerbungszeitraum 15.3- 30.4.
Zulassungsbeschränkung nein
ECTS 120

Warum Mediterranean History in Konstanz studieren?

  • Kompetenz: Die Konstanzer Mittelmeer-Plattform ist ein globales Zentrum der historischen Mittelmeerforschung. Die Fachgruppe Geschichte deckt alle Epochen mediterraner Geschichte (Antike, Mittelalter, Frühe Neuzeit, 19. Jahrhundert, Zeitgeschichte) ab. Dies ermöglicht ein in seiner Vielfalt einzigartiges Studienprogramm.
  • Vernetzung: Konstanz ist mit exzellenten Universitäten und Forschungseinrichtungen im Mittelmeerraum vernetzt, an denen Sie im Rahmen Ihres Masterstudiums mediterrane Sprachen und Kulturen studieren und selbständig Archiv- und Bibliotheksrecherchen betreiben können: Bologna, Florenz und Haifa, Istanbul, Kairo und Lesbos, Montpellier, Padua und Rijeka, Rom, Sofia und Zypern. Die hier gesammelten internationalen Kontakte und interkulturellen Erfahrungen sind für Karrieren innerhalb wie außerhalb der Wissenschaft gleichermaßen wertvoll.
  • Betreuung: Während des Studiums werden Sie nicht nur in Konstanz, sondern auch auf Ihrer Station im Ausland (Gastuniversität oder Arbeitgeber) individuell betreut und bei allen wichtigen Entscheidungen (epochaler Schwerpunkt und Forschungsthema, Auslandssemester oder Praktikum) kompetent beraten.
  • Orientierung: Ausländische Studierende können beim International Office der Universität Konstanz vor Studienbeginn ein vierwöchiges Orientierungsprogramm absolvieren, das nicht nur einen Deutschintensivkurs, sondern auch praktische Hilfe beim Ankommen umfasst.
  • Kultur: Als Herz der Bodenseeregion verschmelzen in Konstanz vielfältige kulturelle Einflüsse Südwestdeutschlands, Österreichs und der Schweiz – erkunden Sie das reiche Angebot einer lebendigen Stadt!
  • Natur: Die geographische Lage von Konstanz ist extrem attraktiv: Alpen, Bodensee und Rhein bieten zahlreiche Möglichkeiten für Naturerkundungen, Freizeitaktivitäten, Sport, und Entspannung.

Inhalte

Perspektiven

Berufliche Perspektiven

Der MA Mediterranean History bereitet sie optimal auf das berufliche Leben vor. Erstens befähigt er Sie, zeitlich ferne und kulturell fremde Welten zu verstehen: Empathie und Exegese sowie die Fähigkeit zu eigenständiger Recherche in ungewohnter Umgebung sind Schlüsselqualifikationen für vielfältige Berufsfelder. Zweitens vertiefen und trainieren Sie Ihre mündlichen und schriftlichen Fremdsprachenkenntnisse: in englischsprachigen Lehrveranstaltungen, dem Gespräch mit ausländischen Studierenden sowie im Rahmen ihres Semesters oder Praktikums im Ausland. Diese Praxis der Mehrsprachigkeit eröffnet Ihnen vielfältige Optionen auf dem deutschen und dem internationalen Arbeitsmarkt. Drittens ebnen Ihnen die internationalen Kontakte und Netzwerke der Konstanzer Geschichtswissenschaften Wege in attraktive Berufsfelder im In- und Ausland:

  • Kulturförderung, interkultureller Dialog, akademischer Austausch
  • Politikberatung und Wissenstransfer
  • Friedenspolitik, Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe
  • Kulturmanagement, Ausstellungen, Museen
  • Journalismus und Verlagswesen
  • Marketing für Tourismus und Lebensmittel

Promotion
Aufgrund seiner starken Forschungsorientierung bereitet Sie der Masterstudiengang optimal auf eine Promotion im Fach Geschichte (Dr. phil.) vor. Bereits zu Beginn des Studiums werden Sie mit akademischen Karriewegen und nationalen und internationalen Instrumenten der Promotionsförderung vertraut gemacht. Sowohl in Konstanz als auch im Rahmen Ihres Auslandssemesters profitieren Sie von einer persönlichen Betreuung, die Ihnen bei der Entwicklung und Schärfung Ihrer Forschungsinteressen und dem Aufbau Ihrer internationalen Kontakte hilft. Sie profitieren von der Vernetzung der Konstanzer Geschichtswissenschaft mit deutschen und internationalen Forschungseinrichtungen wie den Instituten der Max-Weber-Stiftung (Orient Institute in Beirut und Istanbul, Deutsche Historische Institute in Rom und Paris) und European University Institute (EUI) in Florenz, dem Deutschen Studienzentrum in Venedig (DSZV), der Maison méditerranéenne des sciences de l’homme (MMSH) in Aix-en-Provence und dem Haifa Center for Mediterranean History (CMH). Viele dieser Institutionen bieten Praktika und Summer Schools an, leisten Hilfe bei der Entwicklung von Promotionsprojekten und finanzieren diese durch Stipendien. Die frühzeitige Herstellung von Kontakten zu diesen Einrichtungen im Masterstudium bildet daher eine hervorragende Voraussetzung für eine erfolgreiche wissenschaftliche Karriere danach.

Studienstruktur

Studienbeginn

Wintersemester

Studienaufbau

Einen exemplarischen Studienaufbau finden Sie im Studienverlaufsplan.


Weitere Informationen zur Studienstruktur finden Sie in der Studien- und Prüfungsordnung.

Praktika und Auslandsaufenthalt

Praktika

Alternativ zum Auslandssemester können Sie ein Praktikum (Dauer: mindestens 5 Monate) absolvieren. Das Praktikumsbüro des Fachbereichs unterhält Kontakte zu namhaften nationalen und internationalen Organisationen im universitären und außeruniversitären Bereich und unterstützt Sie bei der Praktikumssuche und bei Fragen rund um das Praktikum im In- oder Ausland.

Auslandsstudium

Ihr Auslandssemester können Sie bei einem ERASMUS+Partner der Universität Konstanz absolvieren. Bei der Wahl Ihres Studienorts und der Herstellung des Kontakts zur Partneruniversität beraten Sie der International Exchange Student Advisor und Ihre Konstanzer Mentor:in. Vor Ort werden Sie von lokalen Forscher:innen betreut, die Sie bei der Recherche von Quellen für Ihre Masterarbeit unterstützen.

Voraussetzungen

Welche Interessen und Fähigkeiten sollte ich mitbringen?

Der Studiengang wendet sich an Bachelors geschichts- und kulturwissenschaftlicher Fächer mit Interesse an der Vertiefung regionaler Expertise, fremdsprachlicher und interkultureller Kompetenzen sowie der historischen Tiefendimension gegenwärtiger Probleme. Mitbringen sollten Sie Neugier gegenüber fremden Kulturen und Menschen, die Bereitschaft zur Entwicklung eigener Forschungsfragen und zur Erschließung neuer Quellen und Literatur in Archiven und Bibliotheken. Da die Lehrveranstaltungen auf Englisch stattfinden, sollten Sie gute Englischkenntnisse mitbringen. Zur Vertiefung Ihrer Englischkenntnisse und zum Erlernen weiterer Fremdsprachen können Sie die reichen Angebote des Schreibbüros und des Sprachlehrinstituts (SLI) der Universität Konstanz nutzen.

Erforderliche Sprachkenntnisse

  • Ausreichende englische Sprachkenntnisse (aktiv und passiv) mindestens auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen, nachgewiesen durch einen der folgenden Sprachtests (oder gleichwertig):
    • Fünf Jahre ununterbrochener Englischunterricht in der Sekundarstufe mit einer Mindestnote von 9 Punkten oder "befriedigend" oder besser (in der Regel durch die Hochschulzugangsberechtigung bescheinigt)
    • Erfolgreicher Abschluss von vier oder mehr englischsprachigen Kursen in einem früheren Studiengang Cambridge First Certificate in English (FCE), mindestens Note C
    • IELTS-Testergebnis (International English Language Testing System), Note 5,5 oder besser
    • TOEFL-Testergebnis (Test of English as a Foreign Language) mit mindestens 87 Punkten (internet-based), 227 Punkten (computer-based) oder 567 Punkten (paper-based).

In begründeten Ausnahmefällen können die Englischkenntnisse in einem Vorstellungsgespräch nachgewiesen werden. Über die Ausnahmefälle entscheidet der Auswahlausschuss. Der Nachweis des Sprachtests darf zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht älter als drei Jahre sein.

Ausgenommen vom Nachweis englischer Sprachkenntnisse sind BewerberInnen mit nachgewiesenen Sekundarschulabschlüssen, Bachelorabschlüssen oder mindestens einem Auslandssemester an englischsprachigen Bildungseinrichtungen aus den folgenden Ländern: Australien, Kanada, Irland, Malta, Neuseeland, Singapur, Südafrika, Vereinigtes Königreich, Vereinigte Staaten.

HINWEIS: Für den Masterstudiengang müssen keine deutschen Sprachkenntnisse nachgewiesen werden.

Lehr- und Prüfungssprache

Die gängige Lehrsprache im Masterstudiengang ist Englisch.

Zugangsvoraussetzungen zum Studium

  • Nachweis eines Abschlusses mit mindestens der Note „gut“ (2,5) eines mindestens dreijährigen Studiengangs an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder Berufsakademie im Fach Geschichte oder einem dem Bachelor-Studiengang „Geschichte“ an der Universität Konstanz verwandten Fach z. B. Geschichtswissenschaftliche Studiengänge, Arabistik, Archäologie, Islamwissenschaft, Romanistik, Osmanistik, mediterranen Regionalwissenschaften (z.B. Mediterranean Studies oder Middle Eastern Studies), Literatur- und Medienwissenschaften, Ethnologie und Soziologie, Politikwissenschaft
  • Ausreichende englische Sprachkenntnisse (aktiv und passiv) mindestens auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen, nachgewiesen durch einen der folgenden Sprachtests (oder gleichwertig):
    • Fünf Jahre ununterbrochener Englischunterricht in der Sekundarstufe mit einer Mindestnote von 9 Punkten oder "befriedigend" oder besser (in der Regel durch die Hochschulzugangsberechtigung bescheinigt)
    • Erfolgreicher Abschluss von vier oder mehr englischsprachigen Kursen in einem früheren Studiengang Cambridge First Certificate in English (FCE), mindestens Note C
    • IELTS-Testergebnis (International English Language Testing System), Note 5,5 oder besser
    • TOEFL-Testergebnis (Test of English as a Foreign Language) mit mindestens 87 Punkten (internet-based), 227 Punkten (computer-based) oder 567 Punkten (paper-based).

In begründeten Ausnahmefällen können die Englischkenntnisse in einem Vorstellungsgespräch nachgewiesen werden. Über die Ausnahmefälle entscheidet der Auswahlausschuss. Der Nachweis des Sprachtests darf zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht älter als drei Jahre sein.

Ausgenommen vom Nachweis englischer Sprachkenntnisse sind BewerberInnen mit nachgewiesenen Sekundarschulabschlüssen, Bachelorabschlüssen oder mindestens einem Auslandssemester an englischsprachigen Bildungseinrichtungen aus den folgenden Ländern: Australien, Kanada, Irland, Malta, Neuseeland, Singapur, Südafrika, Vereinigtes Königreich, Vereinigte Staaten.

HINWEIS: Für den Masterstudiengang müssen keine deutschen Sprachkenntnisse nachgewiesen werden.

Weitere Informationen finden Sie in der Zulassungssatzung.

Gebühren und Beiträge

Semesterbeitrag

Pro Studiensemester an der Universität Konstanz ist von allen Studierenden ein Semesterbeitrag zu zahlen, der in ähnlicher Höhe von allen Hochschulen in Deutschland erhoben wird. Hier erfahren Sie, wie hoch der aktuelle Semesterbeitrag ist und aus welchen Kosten er sich zusammensetzt.

Studiengebühren im Erststudium für einen Teil der internationalen Studierenden
In Baden-Württemberg werden seit dem Wintersemester 2017/18 Studiengebühren für einen Teil der internationalen Studierenden im Erststudium erhoben. Studierende mit einer Staatsangehörigkeit innerhalb der EU bzw. des EWR müssen keine Studiengebühr im Erststudium bezahlen. Ebenso davon ausgenommen sind bestimmte BildungsinländerInnen (z. B. Nicht-EU-BürgerInnen mit deutschem Abitur) sowie Studierende im Rahmen einer Promotion. Ausführliche Informationen finden Sie hier.

Die Universität Konstanz befreit jährlich eine begrenzte Anzahl von besonders begabten internationalen Studierenden mit Abschlussziel bei uns, nach Maßgabe der Regelungen in der Begabtenbefreiungssatzung der Universität. Ausführliche Informationen finden Sie hier.

Studiengebühren im Zweitstudium für alle Studierenden
Zeitgleich werden Studiengebühren für ein Zweitstudium für alle Studierenden eingeführt. Ausführliche Informationen finden Sie hier.

Bewerbung und Bewerbungsunterlagen

Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt.

Eine Bewerbung für den Studiengang ist innerhalb dieser Frist(en) möglich: 15.3- 30.4. (Wintersemester). Bei Bewerbungen auf ein höheres Fachsemester (im Falle eines Fach- oder Hochschulwechsels) gelten gegebenenfalls andere Fristen. Bitte informieren Sie sich darüber auf der Webseite der Universität.

Erforderliche Bewerbungsunterlagen

Bitte laden Sie folgenden Unterlagen im Zuge der Online-Bewerbung hoch:

  • Nachweis des akademischen Abschlusses mit einer detaillierten Dokumentation der erbrachten Studienleistungen. Liegt das Abschlusszeugnis bei Bewerbungsschluss noch nicht vor, sind der Bewerbung Nachweise über alle vorhandenen Prüfungsleistungen beizufügen.
  • Nachweis der englischen Sprachkenntnisse.
  • ein aktueller Lebenslauf in englischer Sprache.
  • ein zweiseitiges Motivationsschreiben in englischer Sprache, aus dem das herausragende Interesse für Fragestellungen der mediterranen Geschichte hervorgeht.
  • aktuelle Immatrikulationsbescheinigung unter Angabe der Fach- und Hochschulsemester bzw. Exmatrikulationsbescheinigung unter Angabe der Fach- und Hochschulsemester.

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie die Informationen im Reiter "Zugangsvoraussetzungen zum Studium" und "erforderliche Sprachkenntnisse".


Internationale Studienbewerbende brauchen zusätzlich:

  • Bewerbungsunterlagen, die nicht auf Deutsch oder Englisch vorliegen, müssen übersetzt sein. Zu Ihrer Bewerbung fügen Sie dann sowohl die deutsche bzw. englische Version als auch die Version in der Originalsprache bei.
  • Bewerbende aus China, Indien und Vietnam: APS-Zertifikat der Botschaft der Bundesrepublik im jeweiligen Heimatland.



ajaxPopupLoader