Glasdach
Glasdach

Über die Exzellenz­initiative ­des Bundes und der Länder

Die Universität Konstanz ist von 2007 und bis 31. Oktober 2019 in allen drei Förderlinien der Exzellenzinitiative gefördert worden. Bereits in der ersten Runde in 2006 war die Universität Konstanz mit ihrem Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“ erfolgreich. Ihre Position stärkte sie im Jahr 2007 mit der Graduiertenschule Chemische Biologie sowie mit dem Zukunftskonzept „Modell Konstanz – für eine Kultur der Kreativität“. In der zweiten Runde 2012 baute die Universität mit einer zusätzlichen Graduiertenschule Entscheidungswissenschaften ihre Position in der Spitzenforschung aus und verlängerte erfolgreich alle bestehenden Einrichtungen, auch ihr Zukunftskonzept.

Im Nachfolgewettbewerb, der Exzellenzstrategie, wird die Universität Konstanz ab dem 1. November 2019 als eine von 11 Exzellenzuniversitäten bzw. -verbünden gefördert. Bereits am 1. Januar 2019 haben die beiden neuen Exzellenzcluster das „Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour“ und „The Politics of Inequality: Perceptions, Participation and Policies“ im Rahmen der Exzellenzstrategie ihre Arbeit aufgenommen.

Hintergrund

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft und der Wissenschaftsrat führten von 2006 bis Ende Oktober 2019 die Exzellenzinitiative durch. Ziel war, Spitzenforschung an deutschen Universitäten zu fördern und Deutschland als international konkurrenzfähigen Wissenschaftsstandort zu stärken. Dieses Ziel wurde im Rahmen des Nachfolgewettbewerbs, der Exzellenzstrategie, fortgeführt und weiterentwickelt.

Die Exzellenzinitiative umfasste drei Förderlinien:

  • Graduiertenschulen dienten der Ausbildung von Doktorandinnen und Doktoranden und boten innerhalb eines Forschungsgebietes beste Bedingungen für die Promotion bei hervorragender wissenschaftlicher Begleitung.
  • Exzellenzcluster förderten die wissenschaftliche Forschung in gesellschaftlich oder wirtschaftlich relevanten Gebieten. Dabei waren mehrere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gleichzeitig beteiligt und tauschten sich zu den Themen aus.
  • Zukunftskonzepte haben die langfristige Entwicklung der Universität geleitet. Dazu gehörte der strategische Ausbau der Spitzenforschung auf gewissen Gebieten.

Die Universität Konstanz in der Exzellenzstrategie

Die Universität Konstanz ist in beiden Förderlinien der Exzellenzstrategie erfolgreich. Seit 1. Januar 2019 werden ihre beiden neuen Exzellenzcluster das „Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour“ und „The Politics of Inequality: Perceptions, Participation and Policies“ gefördert. Am 19. Juli 2019 wurde sie von der Exzellenzkommission als eine von elf Exzellenzuniversitäten bzw. -verbünden ausgewählt, Förderbeginn ist der 1. November 2019. Bundesweit sind damit nur sechs Universitäten durchgängig seit 2007 Exzellenzuniversität.

Ausführliche Informationen zur Exzellenzstrategie an der Universität Konstanz erhalten Sie unter: „Über die Exzellenzstrategie“.